Hemerocallis x cult. 'Frances Fay', Taglilie, rosa, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHemerocallis x cult.'Frances Fay' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameTaglilie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654298748
Beschreibung
Bereich überspringen
Hemerocallis x cultorum ‘Frances Fay’, die elegante Taglilie, begeistert als robuste, langlebige Staude mit harmonischem Erscheinungsbild und reicher Blütenpracht. Ihre großen, trichterförmigen Blüten in zartem Creme- bis Zitronengelb mit frischgrünem Schlund und leicht gewelltem Rand öffnen sich zuverlässig über viele Wochen von Juni bis August, oft mit williger Nachblüte. Das bogig überhängende, grasartige Laub bildet dichte Horste und setzt als Beetstaude einen ruhigen, strukturbildenden Akzent, während der aufrechte Blütenflor auf etwa 60–80 cm Höhe einen leuchtenden Blickfang schafft. Als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Staudenbeet, entlang von Wegen oder in einer gemischten Rabatte mit Ziergräsern, Phlox, Rudbeckia oder Salvia zeigt der Blütenstrauch-Charakter dieser Gartenstaude ihre volle Wirkung; selbst als größer dimensionierte Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie mit unkomplizierter Pflege. Ein sonniger Standort fördert die üppigste Blüte, doch kommt ‘Frances Fay’ auch mit lichtem Halbschatten zurecht. Bevorzugt wird ein durchlässiger, humoser, mäßig nährstoffreicher Boden mit gleichmäßiger Feuchte; nach der Etablierung übersteht die Taglilie auch kurze Trockenphasen. Eine Frühjahrsgabe organischer Nährstoffe, gelegentliches Mulchen und regelmäßiges Ausputzen verblühter Blütenstände unterstützen den Flor, während eine Teilung der Horste alle paar Jahre die Vitalität erhält. Dank ihrer horstbildenden Wuchsform bleibt sie formstabil, bedeckt den Boden zuverlässig und sorgt saisonal für ein gepflegtes Bild – ideal für naturnahe Beete, klassische Staudenrabatten und repräsentative Pflanzungen rund ums Haus.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.