Hemerocallis citrina 'Baroni', Taglilie, gelb, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHemerocallis citrina 'Baroni' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameTaglilie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654298465
Beschreibung
Bereich überspringen
Hemerocallis citrina ‘Baroni’, die Zitronen-Taglilie, ist eine elegante Gartenstaude mit frischgrünem, bogig überhängendem Laub und zahlreichen, duftenden, zitronengelben Blüten in schlanken, trompetenförmigen Trichtern. Ihre Blütezeit erstreckt sich je nach Witterung von Juni bis Juli, oft in Wellen über mehrere Wochen, wobei sich die Blüten vor allem in den Abendstunden öffnen und bis in den frühen Morgen leuchten. Der aufrechte, standfeste Wuchs bildet dichte Horste, die Jahr für Jahr kräftiger werden und sich als langlebige Blütenstaude im Staudenbeet bewähren. Als Solitär setzt Hemerocallis citrina ‘Baroni’ leuchtende Akzente, in der Gruppenpflanzung sorgt sie für harmonische Farbflächen, und im Vorgarten, an der Rabatte oder am Gehölzrand schafft sie einen eleganten Übergang. Auch im ausreichend großen Kübel auf Terrasse und Patio zeigt diese Zierstaude ihre Vorzüge, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gesichert ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reiche Knospenbildung; der Boden sollte humos, durchlässig und eher frisch bis mäßig feucht sein, kurzfristige Trockenphasen werden nach der Etablierung gut toleriert. Eine Frühlingsdüngung mit organischem Langzeitnährstoff, das regelmäßige Entfernen verblühter Stiele und ein Rückschnitt des Laubs im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr halten die Staude vital. Alle drei bis fünf Jahre lässt sich der Horst teilen, um die Blühfreude zu erneuern. In Kombination mit Gräsern, Phlox, Rittersporn oder Taglilien in anderen Farbtönen entsteht ein abwechslungsreiches, pflegeleichtes Beet mit hohem Zierwert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.