Helleborus foetidus, Stinkende Nieswurz, immergrün, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameHelleborus foetidus ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameStinkende Nieswurz, Palmblatt-Nieswurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257936
Beschreibung
Helleborus foetidus, die Stinkende Nieswurz, ist eine immergrüne Staude für schattige bis halbschattige Gartenbereiche und bringt mit ihren außergewöhnlichen Blüten bereits im Spätwinter Farbe ins Beet. Die nickenden, glockenförmigen Blüten erscheinen je nach Witterung von Dezember bis April in einem frischen Chartreuse-Grün, häufig mit purpurrotem Saum, und stehen in apartem Kontrast zum tief dunkelgrünen, fein geschlitzten, palmartigen Laub. Der dichte, aufrechte Wuchs bildet kompakte Horste von etwa 40 bis 70 cm Höhe und eignet sich sowohl als Solitär im Vorgarten als auch für Gruppenpflanzungen im Schattenbeet, im Waldgarten oder am Gehölzrand. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Hauseingang setzt dieser Blütenstaude im Winterhalbjahr markante Akzente und fungiert als dekorativer Zierstrauch-Charakter im kleinen Rahmen.
Am besten gedeiht Helleborus foetidus in durchlässigen, humosen, gern kalkhaltigen Böden, die frisch bis mäßig trocken sind und keine Staunässe aufweisen. Ein windgeschützter Standort in Halbschatten fördert die reiche Blüte und das gesunde, wintergrüne Laub. Die Pflege ist unkompliziert: Verblühte Stiele werden nach der Samenreife entfernt, alte Blätter bei Bedarf im Spätwinter zurückgeschnitten. Nach der Etablierung zeigt sich die Nieswurz robust, frosthart und erstaunlich trockenheitstolerant. In Kombination mit Farnen, Elfenblumen, Schnee- und Lenzrosen oder Hosta entstehen harmonische Schattenpflanzungen mit edler Anmutung. Ob im Staudenbeet, am Gehweg, zwischen Gehölzen oder im Steingarten mit halbschattigen Partien – dieser widerstandsfähige Gartenklassiker überzeugt als langlebiger Gartenstrauch mit früher Blüte und strukturstarkem Laub über das ganze Jahr.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.