Helenium x cult. 'Wyndley', Sonnenbraut, gelb-orange, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHelenium x cult.'Wyndley' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSonnenbraut
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftIntensiv
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654297864
Beschreibung
Bereich überspringen
Helenium × cultorum ‘Wyndley’, die Sonnenbraut ‘Wyndley’, ist eine ausdrucksstarke Blütenstaude für den spätsommerlichen Garten, die mit warmen Gold- und Bernsteintönen begeistert. Ihre strahlenförmigen, leicht nach unten gebogenen Zungenblüten zeigen ein lebhaftes Spiel aus Gelb, Orange und dezentem Rostrot, während die dunkelbraunen bis kupfrigen Scheibenblüten in der Mitte einen klaren Kontrast setzen. Von Juli bis Oktober bildet die robuste Staude kontinuierlich neue Blüten, steht auf aufrechten, standfesten Stielen und entwickelt einen buschigen, horstbildenden Wuchs mit frischgrünem, lanzettlichem Laub, der Beeten und Rabatten Struktur verleiht. Als Beetstaude und Blütenstaude wirkt sie in Gruppenpflanzungen besonders harmonisch, eignet sich im Bauerngarten und Präriebeet ebenso wie als markanter Solitär im Vorder- bis Mittelgrund. In großen Gefäßen macht die Sonnenbraut auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon eine gute Figur, wenn ausreichend Substratvolumen und regelmäßige Wassergaben gewährleistet sind. Ein vollsonniger Standort fördert die intensive Farbentwicklung und üppige Blütenfülle; der Boden sollte nährstoffreich, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe jedoch vermeiden. Ein Rückschnitt verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, eine Düngergabe im Frühjahr unterstützt den vitalen Austrieb. In windexponierten Lagen kann ein unauffälliger Stützring sinnvoll sein, damit die aufrechten Stiele formschön bleiben. Nach einigen Jahren empfiehlt sich das Teilen des Horstes im Frühjahr, um die Pflanze zu verjüngen und ihre Blühfreude langfristig auf hohem Niveau zu halten. Diese vielseitige Gartenstaude setzt leuchtende Akzente im Vorgarten, entlang von Wegen und in farbstarken Staudenbeeten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.