Hakonechloa macra 'Albostriata', Japanisches Waldgras, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHakonechloa macra 'Albostriata' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJapanisches Berggras, Weißgestreiftes Japanisches Berggras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654331315
Beschreibung
Bereich überspringen
Hakonechloa macra ‘Albostriata’, das Japanische Berggras, ist ein edles Ziergras für schattige bis halbschattige Gartenbereiche und bringt mit seinen cremeweiß längsgestreiften, elegant überhängenden Blättern eine ruhige, japanisch anmutende Note in Beet und Vorgarten. Das fein strukturierte Laub wirkt den ganzen Sommer über frisch und leuchtet im Herbst in warmen Gold- bis Gelbtönen, während die zarten, eher unauffälligen Rispen im Spätsommer einen zusätzlichen, natürlichen Akzent setzen. Der horstbildende Wuchs bleibt kompakt und formschön, was das Hakonengras zur idealen Gartenstaude für die Randbepflanzung, zur Unterpflanzung von Gehölzen sowie als Solitär im Schattengarten macht; ebenso überzeugt es als Kübelpflanze auf der Terrasse, wo es mit japanischem Ahorn, Farnen oder Hosta harmoniert und als Blattschmuckstaude reizvolle Kontraste schafft. Bevorzugt wird ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Boden ohne Staunässe; in sonnigeren Lagen empfiehlt sich eine konstante Bodenfeuchte, damit die filigranen Blätter nicht verleyen. Eine dünne Mulchschicht unterstützt die Feuchtigkeitsspeicherung und fördert das vitale Wachstum. Im Spätwinter kann das alte Laub bodennah zurückgeschnitten werden, um den neuen Austrieb hervorzuheben. Als pflegeleichter Blattschmuck ist dieses Ziergras eine wertvolle Strukturpflanze in Gruppenpflanzung, im Schattenbeet und entlang von Wegen, wo es mit sanftem Schwung Übergänge gestaltet und jedem Blütenstaudenbeet, Gräsergarten oder modernen Pflanzkonzept eine hochwertige, ruhige Textur verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.