Gillenia trifoliata, Dreiblattspiere, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGillenia trifoliata ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDreiblattspiere, Dreiblatt, Prachtspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654297345
Beschreibung
Bereich überspringen
Gillenia trifoliata, die elegante Dreiblattspiere, ist eine bezaubernde Blütenstaude für natürliche Pflanzungen und anspruchsvolle Beete. Ihr luftiger, aufrechter Wuchs mit rötlich getönten Stielen trägt von Mai bis Juli unzählige zarte, sternförmige, weiß bis cremefarben leuchtende Blüten, die aus rosigen Knospen aufgehen und wie ein feiner Schleier über dem Laub schweben. Das dreigeteilte, fein gezähnte Blattwerk zeigt im Jahresverlauf ein frisches Grün und überzeugt im Herbst mit warmer orange- bis rotbrauner Färbung, wodurch die Gartenstaude auch außerhalb der Blütezeit Struktur und Farbe liefert. Mit einer Höhe von etwa 80 bis 120 cm und einer Breite von 60 bis 80 cm bildet sie lockere Horste, die in Staudenrabatten, am Gehölzrand und im naturnahen Beet besondere Leichtigkeit erzeugen.
Als Solitär setzt die Dreiblattspiere einen noblen Akzent im Vorgarten, harmoniert in Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Farnen und filigranen Begleitern und eignet sich in größeren Gefäßen auch als dezente Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort in humosem, frisch bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; leichte, schwach saure bis neutrale Substrate fördern den vitalen Wuchs. Gleichmäßige Feuchte ohne Staunässe, eine Mulchschicht in Sommerperioden und eine Kompostgabe im Frühjahr genügen der pflegeleichten Beetstaude. Ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter regt den dichten Neuaustrieb an, während die zierenden Samenstände bis in den Herbst für zusätzliches Flair sorgen und sich auch für die Vase als feine Schnittblume nutzen lassen.
Als Solitär setzt die Dreiblattspiere einen noblen Akzent im Vorgarten, harmoniert in Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Farnen und filigranen Begleitern und eignet sich in größeren Gefäßen auch als dezente Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort in humosem, frisch bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; leichte, schwach saure bis neutrale Substrate fördern den vitalen Wuchs. Gleichmäßige Feuchte ohne Staunässe, eine Mulchschicht in Sommerperioden und eine Kompostgabe im Frühjahr genügen der pflegeleichten Beetstaude. Ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter regt den dichten Neuaustrieb an, während die zierenden Samenstände bis in den Herbst für zusätzliches Flair sorgen und sich auch für die Vase als feine Schnittblume nutzen lassen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.