Geum rivale, Bach-Nelkenwurz, orange-rot, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGeum rivale ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBach-Nelkenwurz, Wasser-Nelkenwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257844
Beschreibung
Bereich überspringen
Geum rivale, die Bach-Nelkenwurz, ist eine robuste Gartenstaude für naturnah gestaltete Beete und feuchte Standorte. Die zierliche Staude zeigt von Mai bis Juni nickende, glockenförmige Blüten in warmen Creme- bis Aprikosentönen mit rosabraun überhauchten Kelchblättern, die an elegant gebogene, rötliche Stiele gesetzt sind. Ihr frischgrünes, grundständiges Laub ist dekorativ gelappt, bildet dichte Horste und betont die anmutige, aufrechte Wuchsform. Mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern und kompakter Breite eignet sich Geum rivale als Beetstaude für den Vorder- bis mittleren Bereich, ebenso als Teichrandpflanze und Uferpflanze am Bachlauf oder an einer feuchten Senke. In Gruppen gepflanzt erzeugt sie ein harmonisches Bild, während einzelne Exemplare als Solitär im kleinen Vorgarten oder im Staudengarten feine Akzente setzen. Auch in einem ausreichend großen Kübel ist die Pflanze möglich, sofern das Substrat dauerhaft frisch bis feucht gehalten wird. Bevorzugt wird ein humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig feuchter Boden, der im Halbschatten optimal zur Geltung kommt; in sonniger Lage ist eine konstante Bodenfeuchte wichtig. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln angenehm kühl und reduziert den Gießbedarf. Nach der Blüte verlängert ein Rückschnitt der Stiele die attraktive Phase, denn die fedrigen Samenstände besitzen zusätzlichen Zierwert. Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude, während die winterharte Staude zuverlässig wieder austreibt und im mehrjährigen Gartenbild beständige Struktur bietet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.