Geranium sanguineum var.striatum, Storchschnabel, zartrosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGeranium sanguineum var.striatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlut-Storchschnabel, Storchschnabel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257813
Beschreibung
Bereich überspringen
Geranium sanguineum var. striatum, der zartblühende Blut-Storchschnabel, ist eine robuste Gartenstaude mit charmantem, natürlichem Charakter. Die schalenförmigen Blüten zeigen ein helles Rosa mit feinen purpurrosa Aderungen, das von Mai bis Juli einen freundlichen Akzent setzt; mit einem Rückschnitt nach der Hauptblüte erscheint oft eine zweite, leichtere Blüte bis in den Spätsommer. Das frischgrüne, tief gelappte Laub bildet dichte Polster, bleibt lange attraktiv und färbt sich im Herbst oft rötlich, wodurch die Bodendeckerstaude zusätzlichen Zierwert erhält. Der Wuchs ist kompakt, horstig bis teppichbildend, meist 20 bis 25 cm hoch und angenehm breit ausladend, ideal für den vorderen Beetrand.
Als vielseitige Beetstaude passt der Blut-Storchschnabel in Staudenrabatten, den Steingarten, an den Gehölzrand und in den Vorgarten, eignet sich zur Flächenbegrünung als pflegeleichter Bodendecker sowie für Einfassungen und Gruppenpflanzungen; auch in Trögen oder größeren Gefäßen auf Terrasse und Balkon wirkt er als dezente Kübelpflanze oder kleiner Solitär im Vordergrund. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blühfreude; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und frei von Staunässe sein, auf sandig-humosen Substraten gedeiht die Gartenstaude besonders zuverlässig. Pflegeleicht und langlebig genügt im Frühjahr eine leichte Nährstoffgabe; nach der ersten Blüte sorgt ein beherzter Rückschnitt für frisches Laub und erneute Knospenbildung. In Kombination mit Lavendel, Katzenminze oder Salvia setzt Geranium sanguineum var. striatum harmonische, naturnahe Akzente im Beet und unterstreicht zugleich klare Strukturen in modernen Pflanzungen.
Als vielseitige Beetstaude passt der Blut-Storchschnabel in Staudenrabatten, den Steingarten, an den Gehölzrand und in den Vorgarten, eignet sich zur Flächenbegrünung als pflegeleichter Bodendecker sowie für Einfassungen und Gruppenpflanzungen; auch in Trögen oder größeren Gefäßen auf Terrasse und Balkon wirkt er als dezente Kübelpflanze oder kleiner Solitär im Vordergrund. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blühfreude; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und frei von Staunässe sein, auf sandig-humosen Substraten gedeiht die Gartenstaude besonders zuverlässig. Pflegeleicht und langlebig genügt im Frühjahr eine leichte Nährstoffgabe; nach der ersten Blüte sorgt ein beherzter Rückschnitt für frisches Laub und erneute Knospenbildung. In Kombination mit Lavendel, Katzenminze oder Salvia setzt Geranium sanguineum var. striatum harmonische, naturnahe Akzente im Beet und unterstreicht zugleich klare Strukturen in modernen Pflanzungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.