Gentiana septemfida var.lagodechiana, Enzian, blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGentiana septemfida var.lagodechiana ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSiebengestirn-Enzian, Kaukasus-Enzian
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654296331
Beschreibung
Bereich überspringen
Gentiana septemfida var. lagodechiana, der sommerblühende Enzian, ist eine kompakte, niedrig bleibende Staude, die mit intensiv leuchtenden, azur- bis königsblauen, trichterförmigen Blüten begeistert. Von Juli bis in den September öffnen sich die reich besetzten Blütentrichter in Büscheln über dem frischen, glänzend grünen, lanzettlichen Laub und setzen in Beetvordergrund, Steingarten und Alpinum brillante Akzente. Die Polsterstaude wächst breitbuschig bis locker teppichbildend, erreicht etwa 10–20 cm Höhe und eignet sich hervorragend für den Vorgarten, Einfassungen, Trogbepflanzungen und als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Auch als kleiner Solitär in Schalen oder in harmonischer Gruppenpflanzung sorgt sie für eine dichte, farbintensive Wirkung.
Am besten gedeiht der Kaukasus-Enzian an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf gleichmäßig frischem, humosem und gut durchlässigem Boden. Leicht saure bis schwach kalkarme Substrate fördern die Blühfreude; Staunässe und sommerliche Austrocknung sollten vermieden werden. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während eine maßvolle, organische Düngung im Frühjahr den kompakten Wuchs unterstützt. Das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten begünstigt eine längere Blütezeit und sorgt für einen gepflegten Auftritt. In Töpfen empfiehlt sich eine strukturstabile, durchlässige Mischung mit mineralischem Anteil und einem zuverlässigen Wasserabzug. Über die Wintermonate erweist sich die robuste Gartenstaude als zuverlässig, dankbarer Rückschnitt ist nicht nötig; ein leichter Schutz vor Winternässe in sehr exponierten Lagen kann sinnvoll sein. So bringt Gentiana septemfida var. lagodechiana als langlebige Steingartenstaude kraftvolles Blau in jede Anlage.
Am besten gedeiht der Kaukasus-Enzian an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf gleichmäßig frischem, humosem und gut durchlässigem Boden. Leicht saure bis schwach kalkarme Substrate fördern die Blühfreude; Staunässe und sommerliche Austrocknung sollten vermieden werden. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während eine maßvolle, organische Düngung im Frühjahr den kompakten Wuchs unterstützt. Das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten begünstigt eine längere Blütezeit und sorgt für einen gepflegten Auftritt. In Töpfen empfiehlt sich eine strukturstabile, durchlässige Mischung mit mineralischem Anteil und einem zuverlässigen Wasserabzug. Über die Wintermonate erweist sich die robuste Gartenstaude als zuverlässig, dankbarer Rückschnitt ist nicht nötig; ein leichter Schutz vor Winternässe in sehr exponierten Lagen kann sinnvoll sein. So bringt Gentiana septemfida var. lagodechiana als langlebige Steingartenstaude kraftvolles Blau in jede Anlage.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.