Gaura lindheimerii, Prachtkerze, weiß, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameGaura lindheimerii, weiß ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePrachtkerze, Präriekerze
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257707
Beschreibung
Bereich überspringen
Gaura lindheimerii, die Prachtkerze oder Schmetterlingsblume, bringt mit ihren zarten, schneeweißen Blüten den ganzen Sommer über luftige Leichtigkeit in den Garten. Botanisch als Oenothera lindheimeri bekannt, überzeugt diese langlebige Staude mit filigranen Blütenrispen, auf denen die weißen Einzelblüten wie kleine Schmetterlinge tanzen. Von Juni bis in den Herbst hinein setzt die Blütenstaude kontinuierliche Akzente, ihr frischgrünes, lanzettliches Laub unterstreicht den eleganten, locker aufrechten, buschigen Wuchs. Mit einer Höhe von etwa 70 bis 90 cm und einer Breite von 40 bis 60 cm entfaltet die Prachtkerze eine feine Solitärwirkung und fügt sich zugleich harmonisch in Gruppenpflanzungen ein.
Als vielseitige Gartenstaude passt Gaura lindheimerii in naturnahe Beete, Präriegärten und Mixrabatten, ebenso in den Steingarten oder Vorgarten. Auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich als leichte, bewegte Kübelpflanze, die neben Gräsern, Lavendel, Salvia, Echinacea oder Perovskia stilvolle Kombinationen erlaubt. Ein vollsonniger, warmer Standort lässt die schlanken Blütenstände besonders reich erscheinen, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und gerne sandig oder kiesig sein. Staunässe gilt es zu vermeiden, besonders im Winter; auf schweren Böden hilft eine Drainage und eine schützende Mulchschicht. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Neuaufbau, gelegentes Ausputzen verlängert die Blüte. Sparsame Düngergaben genügen, denn zu nährstoffreiche Standorte mindern die Standfestigkeit. So zeigt sich diese elegante Beetstaude über viele Monate hinweg von ihrer besten Seite und sorgt mit schwebender Leichtigkeit für Bewegung und Struktur.
Als vielseitige Gartenstaude passt Gaura lindheimerii in naturnahe Beete, Präriegärten und Mixrabatten, ebenso in den Steingarten oder Vorgarten. Auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich als leichte, bewegte Kübelpflanze, die neben Gräsern, Lavendel, Salvia, Echinacea oder Perovskia stilvolle Kombinationen erlaubt. Ein vollsonniger, warmer Standort lässt die schlanken Blütenstände besonders reich erscheinen, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und gerne sandig oder kiesig sein. Staunässe gilt es zu vermeiden, besonders im Winter; auf schweren Böden hilft eine Drainage und eine schützende Mulchschicht. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Neuaufbau, gelegentes Ausputzen verlängert die Blüte. Sparsame Düngergaben genügen, denn zu nährstoffreiche Standorte mindern die Standfestigkeit. So zeigt sich diese elegante Beetstaude über viele Monate hinweg von ihrer besten Seite und sorgt mit schwebender Leichtigkeit für Bewegung und Struktur.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.