Festuca mairei, Atlas-Schwingel, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFestuca mairei ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAtlas-Schwingel, Maire-Schwingel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257615
Beschreibung
Bereich überspringen
Festuca mairei, der Atlas-Schwingel, ist ein attraktives Ziergras mit immergrünem, dicht horstigem Wuchs und einer eleganten, halbkugeligen Silhouette. Die schmalen, fest strukturierten Blätter zeigen ein edles blaugrün bis olivgrün mit goldenem Schimmer und bringen ganzjährig Ruhe und Struktur in Beete und Rabatten. Im Frühsommer erscheinen feine, strohgoldene Rispen, die sich anmutig über den Blattkörper legen und dem Erscheinungsbild zusätzliche Leichtigkeit geben, ohne aufdringlich zu wirken. Als langlebige Gartenstaude überzeugt Festuca mairei durch eine klar aufgebaute Form, die sich hervorragend mit Stauden und Blütensträuchern in sonnigen Kies- und Steingärten, im Präriebeet oder im modernen Vorgarten kombinieren lässt.
Der Atlas-Schwingel eignet sich sowohl als Solitär für pointierte Akzente als auch in Gruppenpflanzung für rhythmische Wiederholungen und ruhige Flächenwirkung. In großen Kübeln auf Terrasse und Dachgarten bleibt er standfest und formschön, sofern der Standort hell und vollsonnig bis sonnig gewählt wird. Bevorzugt werden durchlässige, eher magere, sandig-kiesige Substrate; Staunässe wird schlecht vertragen, weshalb eine gute Drainage essenziell ist. Pflegeleicht und schnittarm zeigt sich das Ziergras am schönsten, wenn im Spätwinter bis zeitigen Frühjahr abgestorbenes Laub vorsichtig ausgekämmt wird, ein starker Rückschnitt ist nicht erforderlich. Eine sparsame Nährstoffgabe genügt, denn auf kargen Böden behält Festuca mairei seine kompakte, feste Textur und die charakteristische Farbwirkung, die jedem Gartenbild eine zeitlose, architektonische Note verleiht.
Der Atlas-Schwingel eignet sich sowohl als Solitär für pointierte Akzente als auch in Gruppenpflanzung für rhythmische Wiederholungen und ruhige Flächenwirkung. In großen Kübeln auf Terrasse und Dachgarten bleibt er standfest und formschön, sofern der Standort hell und vollsonnig bis sonnig gewählt wird. Bevorzugt werden durchlässige, eher magere, sandig-kiesige Substrate; Staunässe wird schlecht vertragen, weshalb eine gute Drainage essenziell ist. Pflegeleicht und schnittarm zeigt sich das Ziergras am schönsten, wenn im Spätwinter bis zeitigen Frühjahr abgestorbenes Laub vorsichtig ausgekämmt wird, ein starker Rückschnitt ist nicht erforderlich. Eine sparsame Nährstoffgabe genügt, denn auf kargen Böden behält Festuca mairei seine kompakte, feste Textur und die charakteristische Farbwirkung, die jedem Gartenbild eine zeitlose, architektonische Note verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.