Festuca glauca, Blau-Schwingel, 2 Liter Container, immergrün
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFestuca glauca 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlauschwingel, Blau-Schwingel, Blaues Schwingelgras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654238287
Beschreibung
Bereich überspringen
Festuca glauca, der Blauschwingel, ist ein kompaktes Ziergras, das mit seinen intensiv blaugrauen, feinen Nadeln sofort Aufmerksamkeit erregt und als robuste Staude ganzjährig Struktur in Beete und Vorgärten bringt. Der dicht polsterartige Wuchs bildet halbkugelige Horste, die klar konturiert wirken und sich hervorragend als niedriger Gartenstrauch-Ersatz in modern gestalteten Kies- und Steppengärten eignen. Von späten Frühling bis in den Sommer erscheinen zarte, beige bis strohfarbene Blütenrispen, die über dem Laub tanzen und dem Erscheinungsbild zusätzliche Leichtigkeit verleihen, ohne die elegante Silhouette zu stören. Als pflegeleichte Kübelpflanze überzeugt der Blauschwingel auf Terrasse und Balkon ebenso wie im Beet als Einfassung, im Steingarten, im Präriegarten oder in der Gruppenpflanzung, wo mehrere Exemplare eine wirkungsvolle, ruhige Fläche schaffen; auch als kleiner Solitär setzt er klare Akzente entlang von Wegen oder im Vordergrund höherer Stauden. Ein sonniger Standort ist entscheidend, damit die blau bereiften Halme ihre kräftige Färbung ausbilden, und ein durchlässiger, eher magerer, sandig-kiesiger Boden fördert die kompakte Wuchsform. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Eine dezente Pflege genügt: Im zeitigen Frühjahr das Laub mit der Hand auskämmen und alte Halme entfernen, auf regelmäßige Düngergaben verzichten und nur bei anhaltender Trockenheit moderat gießen. So bleibt Festuca glauca dauerhaft vital, formschön und farbstabil.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.