Fagus sylvatica, Rotbuche, 150–175 cm
Preis — 29,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFagus sylvatica 150-175 cm
- Deutscher NameRotbuche, Gemeine Buche, Europäische Buche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654010371
Beschreibung
Bereich überspringen
Fagus sylvatica, die heimische Rotbuche, ist als majestätisches Ziergehölz und klassischer Gartenbaum eine vielseitige Wahl für strukturstarke Pflanzungen im Hausgarten und öffentlichen Grün. Mit glänzend frischgrünem Laub im Frühjahr, sattem Sommergrün und eindrucksvoller Herbstfärbung von goldgelb bis kupferbraun setzt sie das ganze Jahr über Akzente. Charakteristisch sind die glatte, grau-silbrige Rinde und die dichte, fein verzweigte Krone, die sich je nach Schnitt zu einer kompakten Heckenpflanze oder zu einem eleganten Solitär mit breiter, harmonischer Wuchsform entwickeln lässt. Als Sichtschutzhecke bleibt ein Teil der vertrockneten Blätter im Winter am Trieb haften und sorgt so für diskrete Abschirmung in der laubarmen Jahreszeit.
Im Garten eignet sich die Rotbuche für formale und frei wachsende Hecken, als Solitär im Rasen, für Gruppenpflanzungen am Grundstücksrand oder als strukturgebendes Element im Vorgarten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf humosen, nährstoffreichen, frischen bis mäßig feuchten Böden, gern mit leicht kalkhaltigem Untergrund; Staunässe sollte vermieden werden. In der Jugend verträgt Fagus sylvatica etwas Schatten, wird mit zunehmendem Alter jedoch lichtliebender und entwickelt bei ausreichendem Raum eine geschlossene, windfeste Krone. Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sie sich als Formhecke ein- bis zweimal jährlich schneiden; für Solitäre genügen gelegentliche Erziehungsschnitte. Gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Phasen und eine jährliche Gabe ausgereiften Komposts fördern Vitalität, dichtes Laub und eine harmonische Wuchsleistung.
Im Garten eignet sich die Rotbuche für formale und frei wachsende Hecken, als Solitär im Rasen, für Gruppenpflanzungen am Grundstücksrand oder als strukturgebendes Element im Vorgarten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf humosen, nährstoffreichen, frischen bis mäßig feuchten Böden, gern mit leicht kalkhaltigem Untergrund; Staunässe sollte vermieden werden. In der Jugend verträgt Fagus sylvatica etwas Schatten, wird mit zunehmendem Alter jedoch lichtliebender und entwickelt bei ausreichendem Raum eine geschlossene, windfeste Krone. Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sie sich als Formhecke ein- bis zweimal jährlich schneiden; für Solitäre genügen gelegentliche Erziehungsschnitte. Gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Phasen und eine jährliche Gabe ausgereiften Komposts fördern Vitalität, dichtes Laub und eine harmonische Wuchsleistung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.