Fagus sylvatica 'Rohanii', Rotbuche, 60–80 cm
Preis — 56,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFagus sylvatica 'Rohanii' 60-80 cm
- Deutscher NameRotbuche, Blutbuche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654838975
Beschreibung
Bereich überspringen
Fagus sylvatica ‘Rohanii’, die besondere Form der Rotbuche, präsentiert sich als markantes Ziergehölz mit außergewöhnlicher Laubzierde und edler Parkbaum-Qualität. Die tief eingeschnittenen, farnartig wirkenden Blätter treiben im Frühjahr in sattem Purpur bis Dunkelrot aus, vergrünen im Sommer zu bronzgrünen Tönen und leuchten im Herbst in warmen Kupfer- und Goldnuancen. Die Blüte im Frühjahr ist unscheinbar, doch die dekorativen Fruchtstände mit Bucheckern unterstreichen den natürlichen Charakter dieses eleganten Gartenbaums. Der Wuchs ist zunächst aufrecht und pyramidal, später breitoval mit kräftiger, gut verzweigter Krone, die als Solitär eindrucksvoll zur Geltung kommt und in großzügigen Gärten, Parks oder repräsentativen Vorgärten eine noble Struktur schafft. Auch in lockeren Gruppenpflanzungen bildet ‘Rohanii’ attraktive Kulissen, und als außergewöhnliche Heckenpflanze setzt sie farbige Akzente mit hoher Schnittverträglichkeit und dichter Belaubung. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen; der Boden sollte frisch bis mäßig feucht, humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, Staunässe wird nicht geschätzt, leichte Kalkhaltigkeit ist gut verträglich. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln und fördert die Bodenfeuchte, regelmäßige Wassergaben in der Anwuchsphase sichern zügiges Einwurzeln. Ein Formschnitt ist selten nötig, kann jedoch bei Bedarf im Spätwinter erfolgen. In großen Kübeln lässt sich die Rotbuche für einige Jahre als charakterstarke Kübelpflanze auf Terrasse oder Eingangssituationen kultivieren, langfristig entfaltet sie ihr volles Potenzial am besten im Beet oder als frei stehender Solitär.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.