Fagus sylvatica 'Purpurea', Rotbuche, purpurrot, 80–100 cm
Preis — 9,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameFagus sylvatica 'Purpurea' 80-100 cm
- Deutscher NameBlutbuche, Rotbuche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654230779
Beschreibung
Bereich überspringen
Fagus sylvatica ‘Purpurea’, die Blutbuche oder rotlaubige Rotbuche, ist ein edles Laubgehölz mit markant dunkelpurpurnem bis weinrotem Laub, das im Frühjahr besonders intensiv austreibt und im Sommer zu tiefem Purpurgrün nachdunkelt. Im Herbst leuchtet das Blattwerk in warmen Kupfer- und Bronzetönen; als Heckenpflanze bleibt ein Teil des trockenen Laubs bis in den Winter haften und sorgt so für anhaltenden Sichtschutz. Die unscheinbaren Blüten im April/Mai werden zu dekorativen Bucheckern, die den natürlichen Charakter dieses Ziergehölzes unterstreichen. Der Wuchs ist aufrecht, dicht verzweigt und kräftig, als Gartenbaum in Einzelstellung entwickelt sich ‘Purpurea’ zu einem imposanten Solitär mit harmonischer, breiter Krone; im Schnitt als Formgehölz oder Sichtschutzhecke bleibt sie kompakt und gleichmäßig.
Die Blutbuche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und nährstoffreiche, humose, frische und gut durchlässige Böden; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben, Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Pflanzen hilft gleichmäßige Wasserversorgung beim Anwachsen; später gilt sie als robust, windfest und schnittverträglich. Ein Formschnitt erfolgt idealerweise im Spätwinter oder direkt nach dem Johannistrieb, Hecken werden ein- bis zweimal jährlich geschnitten, um eine dichte Struktur zu fördern.
Als Heckenpflanze im Vorgarten, entlang von Grundstücksgrenzen oder zur Gliederung großer Beete bietet Fagus sylvatica ‘Purpurea’ ganzjährig Struktur. In der freien Pflanzung als Solitärgehölz oder in Gruppenpflanzung setzt dieser Gartenbaum starke Akzente in Parks, Gärten und größeren Anlagen; in sehr großen Kübeln auf großzügigen Terrassen ist er ebenfalls möglich, sofern gleichmäßige Pflege und ausreichend Substratvolumen gewährleistet sind.
Die Blutbuche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und nährstoffreiche, humose, frische und gut durchlässige Böden; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben, Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Pflanzen hilft gleichmäßige Wasserversorgung beim Anwachsen; später gilt sie als robust, windfest und schnittverträglich. Ein Formschnitt erfolgt idealerweise im Spätwinter oder direkt nach dem Johannistrieb, Hecken werden ein- bis zweimal jährlich geschnitten, um eine dichte Struktur zu fördern.
Als Heckenpflanze im Vorgarten, entlang von Grundstücksgrenzen oder zur Gliederung großer Beete bietet Fagus sylvatica ‘Purpurea’ ganzjährig Struktur. In der freien Pflanzung als Solitärgehölz oder in Gruppenpflanzung setzt dieser Gartenbaum starke Akzente in Parks, Gärten und größeren Anlagen; in sehr großen Kübeln auf großzügigen Terrassen ist er ebenfalls möglich, sofern gleichmäßige Pflege und ausreichend Substratvolumen gewährleistet sind.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.