Euphorbia x martinii, Wolfsmilch, grün-rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEuphorbia x martinii ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameMartin-Wolfsmilch, Wolfsmilch
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295525
Beschreibung
Bereich überspringen
Euphorbia x martinii, die immergrüne Wolfsmilch, überzeugt als charakterstarke Gartenstaude mit markantem Erscheinungsbild und langer Zierwirkung. Von März bis Juni erscheinen dichte, aufrechte Blütenständen mit leuchtend gelbgrünen Hochblättern und einem dezenten rötlichen Auge, die das blaugrüne, lanzettliche Laub elegant kontrastieren. Der kompakte, buschige Wuchs bleibt formschön und strukturiert und erreicht je nach Standort etwa 40 bis 60 cm Höhe sowie ähnliche Breite, wodurch die Pflanze sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung in Beeten und Rabatten eine hochwertige, architektonische Note setzt. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon entfaltet diese Wolfsmilch mediterranes Flair und fügt sich perfekt in Steingärten oder sonnige, modern gestaltete Pflanzflächen ein.
Am besten gedeiht Euphorbia x martinii an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden; Staunässe wird nicht vertragen, während kurze Trockenphasen gut überstanden werden. Ein kalkverträgliches Substrat ist ideal, eine Drainageschicht fördert die Vitalität. Nach der Blüte werden die abgeblühten Triebe bodennah herausgenommen, damit sich frische, blühfreudige Sprosse bilden und die dichte Silhouette erhalten bleibt. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz des Wurzelbereichs, denn das immergrüne Laub zeigt auch in der kalten Jahreszeit Struktur. Diese pflegeleichte Beetstaude verbindet grafische Präsenz mit ausdauernder Wirkung und ist ein zuverlässiger Partner zu Ziergräsern, Lavendel, Salbei oder silbriglaubigen Begleitern in zeitgemäßen Gartenkompositionen.
Am besten gedeiht Euphorbia x martinii an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden; Staunässe wird nicht vertragen, während kurze Trockenphasen gut überstanden werden. Ein kalkverträgliches Substrat ist ideal, eine Drainageschicht fördert die Vitalität. Nach der Blüte werden die abgeblühten Triebe bodennah herausgenommen, damit sich frische, blühfreudige Sprosse bilden und die dichte Silhouette erhalten bleibt. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz des Wurzelbereichs, denn das immergrüne Laub zeigt auch in der kalten Jahreszeit Struktur. Diese pflegeleichte Beetstaude verbindet grafische Präsenz mit ausdauernder Wirkung und ist ein zuverlässiger Partner zu Ziergräsern, Lavendel, Salbei oder silbriglaubigen Begleitern in zeitgemäßen Gartenkompositionen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.