Euphorbia lathyris, Wolfsmilch, ca. 11x11 cm Topf, dekorativ
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEuphorbia lathyris ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKreuzblättrige Wolfsmilch, Gichtkraut, Maulwurfspflanze
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295426
Beschreibung
Bereich überspringen
Euphorbia lathyris, die Kreuzblättrige Wolfsmilch, ist eine charakterstarke Zierstaude mit markantem, architektonischem Wuchs und elegant blaugrünem Laub. Der botanische Reiz entsteht durch die kreuzweise angeordneten, lanzettlichen Blätter und die gelbgrünen, chartreusefarbenen Hochblätter, die von Mai bis Juli für leuchtende Akzente sorgen. Als aufrecht-säulenförmig wachsender Gartenstrauch-Charakter erreicht sie je nach Standort etwa 80–120 cm Höhe und wirkt sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzungen äußerst strukturbildend. In gemischten Beeten, Präriebeeten, Kies- und Steingärten oder im modernen Vorgarten setzt Euphorbia lathyris klare Linien und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern und trockenheitsliebenden Stauden. Auch als anspruchsarme Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit ihrem grafischen Blattschmuck und einer klaren Silhouette.
Diese Wolfsmilch gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten in durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Sie ist robust, wärmeliebend und nach Etablierung erstaunlich trockenheitsverträglich. Als zweijährige Strukturstaude bildet sie im ersten Jahr eine dichte Rosette und schiebt im zweiten Jahr die blühenden Triebe, woraufhin sie natürlicherweise abblüht; wer Selbstaussaat begrenzen möchte, entfernt die Fruchtstände rechtzeitig. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und unterstützt eine klare Beetstruktur. Beim Umgang ist aufgrund des milchigen Pflanzensaftes das Tragen von Handschuhen empfehlenswert. Mit ihrer klaren Formensprache ist Euphorbia lathyris die ideale Wahl für pflegeleichte, moderne Gartenbilder.
Diese Wolfsmilch gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten in durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Sie ist robust, wärmeliebend und nach Etablierung erstaunlich trockenheitsverträglich. Als zweijährige Strukturstaude bildet sie im ersten Jahr eine dichte Rosette und schiebt im zweiten Jahr die blühenden Triebe, woraufhin sie natürlicherweise abblüht; wer Selbstaussaat begrenzen möchte, entfernt die Fruchtstände rechtzeitig. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und unterstützt eine klare Beetstruktur. Beim Umgang ist aufgrund des milchigen Pflanzensaftes das Tragen von Handschuhen empfehlenswert. Mit ihrer klaren Formensprache ist Euphorbia lathyris die ideale Wahl für pflegeleichte, moderne Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.