Eryngium giganteum, Edeldistel, silbrig, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEryngium giganteum ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRiesen-Mannstreu, Elfenbeindistel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295051
Beschreibung
Bereich überspringen
Eryngium giganteum, die Elfenbeindistel, ist eine markante Blütenstaude mit außergewöhnlicher Ausstrahlung, die als Zierstaude jedes Staudenbeet bereichert. Ihre silbrig schimmernden Hüllblätter umgeben kegelige, stahlblaue Blütenköpfe und setzen von Juni bis August eindrucksvolle Akzente. Das steif aufrechte, skulpturale Erscheinungsbild mit stacheliger Struktur und blaugrünem, tief gelapptem Laub macht sie zum charaktervollen Solitär ebenso wie zur effektvollen Partnerin in einer Gruppenpflanzung. In sonnigen, warmen Lagen entfalten die Blüten ihre intensiv metallische Färbung am stärksten, während die Pflanze in lockerem, gut durchlässigem, eher magerem Boden ihre schönste Form zeigt. Staunässe wird schlecht vertragen, weshalb ein sandig-kiesiges Substrat oder leichte Hanglagen ideal sind. Eryngium giganteum eignet sich hervorragend für Präriebeete, Steingärten und naturnahe Staudenpflanzungen, setzt aber auch im Vorgarten, im gemischten Staudenbeet oder im modernen Kiesbeet stilvolle Kontraste. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten wirkt sie besonders plastisch und passt hervorragend zu Ziergräsern, Salbei, Schafgarbe und Lavendel. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 Zentimetern bildet der Blütenstrauch-Charakter dieser Gartenstaude eine klare vertikale Linie, die Beeten Tiefe verleiht. Die Pflege ist unkompliziert: sonniger Standort, karge Nährstoffversorgung und konsequente Vermeidung von Staunässe genügen. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt die Selbstaussaat steuern oder, belässt man die dekorativen Samenstände, die architektonische Wirkung bis in den Winter verlängern. So wird die Elfenbeindistel zum langlebigen Blickfang mit zeitloser Eleganz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.