Epilobium hirsutum, Zottiges Weidenröschen, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEpilobium hirsutum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameZottiges Weidenröschen, Großes Weidenröschen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654294498
Beschreibung
Bereich überspringen
Epilobium hirsutum, das Zottige Weidenröschen, ist eine ausdrucksstarke, heimische Gartenstaude, die mit ihren elegant aufrechten Stängeln und den zart rosafarbenen bis purpurrosa Blüten sommerliche Struktur an Beetrand, Teichufer und in naturnahen Pflanzungen schafft. Die locker traubigen Blütenstände öffnen sich zuverlässig von Juli bis September und setzen lebhafte Farbakzente über dem frischgrünen, leicht behaarten Laub, dessen lanzettliche Blätter den aufrechten Wuchs betonen. Die Staude erreicht je nach Standort eine stattliche Höhe und baut mit rhizombildender Kraft flächige Bestände auf, die als Hintergrundpflanze im Staudenbeet oder als markanter Solitär im feuchten Gartenbereich überzeugend wirken.
Als Zierstaude für die Uferbepflanzung, für Regenbeete, Feuchtwiesenbereiche und größere Rabatten empfiehlt sich Epilobium hirsutum auch in Gruppenpflanzung, wo es mit seiner natürlichen Anmut einen harmonischen Übergang zwischen Garten und Wasser schafft. In großen Kübeln lässt sich die Art kultivieren, wenn dauerhaft gleichmäßig feuchtes Substrat gewährleistet ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reichliche Blüte, der Boden sollte frisch bis nass, nährstoffreich und humos sein; zeitweilige Überflutung wird gut toleriert. Pflegeleicht zeigt sich das Weidenröschen mit einem bodennahen Rückschnitt im Spätwinter, der den Neuaustrieb anregt. Bei Bedarf lässt sich die Ausbreitung durch das Entfernen von Ausläufern oder das Ausstechen junger Triebe steuern. Robust und langlebig ergänzt diese Gartenschönheit Blütenstauden und Gräser in naturhaften Kompositionen ebenso stimmig wie formale Pflanzungen entlang von Bachläufen, im Vorgarten oder am sonnigen Beetabschluss.
Als Zierstaude für die Uferbepflanzung, für Regenbeete, Feuchtwiesenbereiche und größere Rabatten empfiehlt sich Epilobium hirsutum auch in Gruppenpflanzung, wo es mit seiner natürlichen Anmut einen harmonischen Übergang zwischen Garten und Wasser schafft. In großen Kübeln lässt sich die Art kultivieren, wenn dauerhaft gleichmäßig feuchtes Substrat gewährleistet ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reichliche Blüte, der Boden sollte frisch bis nass, nährstoffreich und humos sein; zeitweilige Überflutung wird gut toleriert. Pflegeleicht zeigt sich das Weidenröschen mit einem bodennahen Rückschnitt im Spätwinter, der den Neuaustrieb anregt. Bei Bedarf lässt sich die Ausbreitung durch das Entfernen von Ausläufern oder das Ausstechen junger Triebe steuern. Robust und langlebig ergänzt diese Gartenschönheit Blütenstauden und Gräser in naturhaften Kompositionen ebenso stimmig wie formale Pflanzungen entlang von Bachläufen, im Vorgarten oder am sonnigen Beetabschluss.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.