Echinacea purpurea, Sonnenhut, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEchinacea purpurea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRoter Sonnenhut, Purpur-Sonnenhut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257325
Beschreibung
Bereich überspringen
Echinacea purpurea, der Purpur-Sonnenhut oder Scheinsonnenhut, ist eine klassische Blütenstaude, die mit intensiven purpurrosa Blüten und markantem, dunkelbraunem Kegel jedes Staudenbeet aufwertet. Von Juli bis in den September hinein erscheinen die großen, strahlenförmigen Blüten auf stabilen, aufrechten Stielen, die sich hervorragend als Schnittblumen eignen. Das horstige, standfeste Wachstum erreicht je nach Standort etwa 70 bis 100 cm Höhe, das Laub ist frischgrün bis dunkelgrün, leicht rau und bildet einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Als vielseitige Gartenstaude passt Echinacea purpurea in sonnige Beete, Rabatten und Präriepflanzungen, setzt im Bauerngarten starke Akzente und überzeugt als Solitär ebenso wie in Gruppenpflanzung. In großen Gefäßen lässt sich der Purpur-Sonnenhut auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren, wo er als Zierpflanze zuverlässige Farbe in der Sommerzeit liefert. Bevorzugt werden warme, vollsonnige Standorte mit durchlässigem, humosem, eher nährstoffreichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, eine frische bis mäßig trockene Erde ist ideal. Verblühtes Ausputzen verlängert die Blüte, ein Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr fördert den kompakten Neuaustrieb. Eine moderate Nährstoffgabe im Frühjahr und gelegentliches Mulchen unterstützen Vitalität und Blühfreude, ohne den typischen, elegant-aufrechten Wuchs zu beeinträchtigen. In Kombination mit Ziergräsern, Sonnenhut-Sorten, Salvia oder Rudbeckia entsteht ein harmonisches, langlebiges Bild, das Beete, Vorgärten und repräsentative Eingänge wirkungsvoll strukturiert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.