Echinacea purpurea 'Little Magnus', Purpur-Sonnenhut, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 16,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEchinacea purpurea 'Little Magnus' -R- ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePurpur-Sonnenhut, Roter Sonnenhut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654294238
Beschreibung
Bereich überspringen
Echinacea purpurea ‘Little Magnus’ -R-, der Purpur-Sonnenhut in kompakter Form, vereint die typische Ausstrahlung dieser klassischen Staude mit modernem, platzsparendem Wuchs. Die großen, leuchtend purpurrosa Strahlenblüten mit auffallend kupferbrauner, kegelförmiger Mitte erscheinen zuverlässig von Juli bis September und setzen in Staudenbeeten, Rabatten und Präriepflanzungen kräftige Farbakzente. Das kräftig grüne, leicht raue Laub unterstreicht den buschigen, standfesten Aufbau; ‘Little Magnus’ bleibt deutlich niedriger und dichter als die Art und eignet sich dadurch besonders für den Vordergrund im Beet, den sonnigen Vorgarten und als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Als Solitär wirkt sie ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung, wo sie mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Rudbeckia harmonische Kombinationspartner findet und ein stimmiges Bild im Gartenstrauch- und Staudenrahmen erzeugt.
Am besten gedeiht diese Beetstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem, sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein moderater Rückschnitt verblühter Stiele fördert die Nachblüte, der Hauptschnitt erfolgt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Eine leichte Startdüngung im Frühjahr genügt, zusätzliche Pflege ist kaum erforderlich. Im Gefäß empfiehlt sich ein strukturstabiles Substrat und ein Winterschutz für den Wurzelbereich. Mit ihrer kompakten, standfesten Wuchsform, der langen Blütezeit und dem klaren Farbspiel ist Echinacea purpurea ‘Little Magnus’ -R- eine vielseitige Beet- und Rabattenstaude, die sonnige Plätze aufwertet und dauerhafte Struktur in moderne wie klassische Pflanzkonzepte bringt.
Am besten gedeiht diese Beetstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem, sandig-lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Vitalität mindert, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein moderater Rückschnitt verblühter Stiele fördert die Nachblüte, der Hauptschnitt erfolgt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Eine leichte Startdüngung im Frühjahr genügt, zusätzliche Pflege ist kaum erforderlich. Im Gefäß empfiehlt sich ein strukturstabiles Substrat und ein Winterschutz für den Wurzelbereich. Mit ihrer kompakten, standfesten Wuchsform, der langen Blütezeit und dem klaren Farbspiel ist Echinacea purpurea ‘Little Magnus’ -R- eine vielseitige Beet- und Rabattenstaude, die sonnige Plätze aufwertet und dauerhafte Struktur in moderne wie klassische Pflanzkonzepte bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.