Dryopteris filix-mas, Wurmfarn, 30–40 cm
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDryopteris filix-mas 30-40 cm
- Deutscher NameEchter Wurmfarn, Gemeiner Wurmfarn, Männerfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654818496
Beschreibung
Bereich überspringen
Dryopteris filix-mas, der Wurmfarn bzw. Männliche Wurmfarn, ist eine klassische Blattschmuckstaude für schattige bis halbschattige Bereiche und bringt mit elegant geschwungenen, frischgrünen Wedeln natürliche Waldgarten-Atmosphäre in Beet und Vorgarten. Die gefiederten Fronde entrollen sich im Frühjahr aus dekorativen „Geigenköpfen“ und bilden im Laufe der Saison eine dicht aufgebaute, trichterförmige Horststruktur mit ruhiger, harmonischer Präsenz. Statt Blüten überzeugt dieser Farn als langlebige Strukturpflanze mit sattgrünem Laub, das je nach Lage sommergrün bis wintergrün sein kann, und zeichnet sich durch einen aufrechten, zugleich weichen Wuchs aus, der in reifen Jahren imposante Akzente setzt.
Vielseitig einsetzbar macht sich der Wurmfarn als Solitär im Schattenbeet ebenso gut wie in Gruppenpflanzung am Gehölzrand, zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen oder am Teichrand, wo die feuchte, humose Umgebung seine Vitalität unterstreicht. Auch als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse bringt er texturreichen Grüncharakter und wirkt als ruhiger Gegenpol zu blühenden Stauden. Ideal ist ein lockerer, humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis schwach kalkhaltig, ohne Staunässe. Ein Standort ohne pralle Mittagssonne fördert sattes Laubgrün und verhindert Blattverbrennungen; eine Mulchschicht aus Laubkompost hält Feuchtigkeit und unterstützt die Bodenbiologie. Pflegeleicht und robust genügt es, alte Wedel im zeitigen Frühjahr zurückzunehmen und ältere Horste bei Bedarf zu teilen, um die Vitalität zu erhalten und neue Pflanzen für weitere Schattenbereiche zu gewinnen.
Vielseitig einsetzbar macht sich der Wurmfarn als Solitär im Schattenbeet ebenso gut wie in Gruppenpflanzung am Gehölzrand, zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen oder am Teichrand, wo die feuchte, humose Umgebung seine Vitalität unterstreicht. Auch als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse bringt er texturreichen Grüncharakter und wirkt als ruhiger Gegenpol zu blühenden Stauden. Ideal ist ein lockerer, humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden, gerne leicht sauer bis schwach kalkhaltig, ohne Staunässe. Ein Standort ohne pralle Mittagssonne fördert sattes Laubgrün und verhindert Blattverbrennungen; eine Mulchschicht aus Laubkompost hält Feuchtigkeit und unterstützt die Bodenbiologie. Pflegeleicht und robust genügt es, alte Wedel im zeitigen Frühjahr zurückzunehmen und ältere Horste bei Bedarf zu teilen, um die Vitalität zu erhalten und neue Pflanzen für weitere Schattenbereiche zu gewinnen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.