Dryopteris atrata, Farn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDryopteris atrata ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchwarzschuppiger Wurmfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293972
Beschreibung
Bereich überspringen
Dryopteris atrata, der Schwarze Schildfarn, ist eine edle Blattschmuckstaude für schattige Gartensituationen und bringt mit seinen dunkelgrünen, fein gefiederten Wedeln und den fast schwarzbraunen Stielen einen markanten, geheimnisvollen Akzent in Beete und Rabatten. Die elegant überhängenden Wedel entrollen sich im Frühjahr frischgrün und verdunkeln im Verlauf der Saison, wobei die kontrastreich beschuppten Blattstiele den besonderen Charakter dieser Schattenstaude betonen. Der horstbildende Wuchs bleibt kompakt bis mittelgroß und erreicht je nach Standort etwa 60 bis 90 cm Höhe, ideal, um im Halbschatten oder Schatten Struktur zu schaffen, ohne zu dominieren.
Im Naturgarten, am Gehölzrand oder im klassischen Schattenbeet setzt dieser Gartenfarn als Solitär ebenso eindrucksvolle Akzente wie in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit Funkien, Elfenblumen und Astilben. Auch im schattigen Vorgarten oder in größeren Gefäßen eignet sich Dryopteris atrata als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Patio, wo er mit seiner ruhigen, texturenreichen Ausstrahlung wirkt. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige Böden, gerne mit Laubhumus angereichert; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Platz ohne pralle Mittagssonne, windgeschützt und leicht luftfeucht, unterstützt den satten Blattglanz. Pflegeleicht in der Haltung genügt es, alte oder vergreiste Wedel im zeitigen Frühjahr zurückzuschneiden und den Wurzelbereich zu mulchen, um die Bodenfeuchte zu halten. So zeigt sich dieser robuste Farn über Jahre als zuverlässige Strukturpflanze und elegante Staude für schattige Gartenräume.
Im Naturgarten, am Gehölzrand oder im klassischen Schattenbeet setzt dieser Gartenfarn als Solitär ebenso eindrucksvolle Akzente wie in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit Funkien, Elfenblumen und Astilben. Auch im schattigen Vorgarten oder in größeren Gefäßen eignet sich Dryopteris atrata als langlebige Kübelpflanze für Terrasse und Patio, wo er mit seiner ruhigen, texturenreichen Ausstrahlung wirkt. Bevorzugt werden humose, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige Böden, gerne mit Laubhumus angereichert; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Platz ohne pralle Mittagssonne, windgeschützt und leicht luftfeucht, unterstützt den satten Blattglanz. Pflegeleicht in der Haltung genügt es, alte oder vergreiste Wedel im zeitigen Frühjahr zurückzuschneiden und den Wurzelbereich zu mulchen, um die Bodenfeuchte zu halten. So zeigt sich dieser robuste Farn über Jahre als zuverlässige Strukturpflanze und elegante Staude für schattige Gartenräume.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.