Dryas x suendermannii, Silberwurz, immergrün, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDryas x suendermannii ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSilberwurz, Gletscher-Silberwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293934
Beschreibung
Bereich überspringen
Dryas x suendermannii, die Silberwurz-Hybride, ist eine immergrüne Polsterstaude mit kompaktem, teppichbildendem Wuchs und besonderer Eleganz. Die schalenförmigen, cremeweißen Blüten mit goldgelbem Zentrum erscheinen reich von Mai bis Juli und setzen über dichten, dunkelgrünen, ledrigen Blättern glanzvolle Akzente. Nach der Blüte folgen dekorative, silbrig-federige Fruchtstände, die dem Garten bis in den Herbst hinein eine zarte, strukturgebende Note verleihen. Als niedriger Bodendecker erreicht diese alpine Steingartenpflanze etwa 5–10 cm Höhe und breitet sich zu attraktiven Polstern aus, ideal für Steingärten, Kiesflächen, Trockenmauern, Mauerkronen und den Vordergrund sonniger Beete. Ebenso eignet sie sich hervorragend für Pflanztröge und als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als kleiner Solitär oder in Gruppenpflanzung ihre Stärken zeigt.
Am besten gedeiht Dryas x suendermannii an einem vollsonnigen Standort in sehr gut drainierten, eher mageren und gern kalkhaltigen Substraten mit Sand, Splitt oder feinem Schotter. Staunässe sollte konsequent vermieden werden, insbesondere im Winter, weshalb erhöhte Pflanzplätze, Hanglagen oder kiesige Beete ideal sind. Die Pflege ist unkompliziert: Einmal eingewachsen zeigt sich die Staude ausgesprochen genügsam und kommt mit sparsamer Wassergabe aus. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blüten ist möglich, aber nicht nötig; die zierenden Samenstände dürfen stehen bleiben. In naturnahen Gartenbildern, alpinen Beeten, als Randbepflanzung und zwischen Trittsteinen bringt diese widerstandsfähige Gartenstaude langlebige Struktur und feine Blütenanmut in jede sonnige Gestaltung.
Am besten gedeiht Dryas x suendermannii an einem vollsonnigen Standort in sehr gut drainierten, eher mageren und gern kalkhaltigen Substraten mit Sand, Splitt oder feinem Schotter. Staunässe sollte konsequent vermieden werden, insbesondere im Winter, weshalb erhöhte Pflanzplätze, Hanglagen oder kiesige Beete ideal sind. Die Pflege ist unkompliziert: Einmal eingewachsen zeigt sich die Staude ausgesprochen genügsam und kommt mit sparsamer Wassergabe aus. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blüten ist möglich, aber nicht nötig; die zierenden Samenstände dürfen stehen bleiben. In naturnahen Gartenbildern, alpinen Beeten, als Randbepflanzung und zwischen Trittsteinen bringt diese widerstandsfähige Gartenstaude langlebige Struktur und feine Blütenanmut in jede sonnige Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.