Draba aizoides, Gelber Hungerblümchen, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDraba aizoides ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameImmergrünes Felsenblümchen, Felsenblümchen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293880
Beschreibung
Bereich überspringen
Draba aizoides, das Felsen-Hungerblümchen, ist eine robuste Alpinstaude und klassische Polsterstaude für Steingarten, Trockenmauer und Kiesbeet. Mit ihren leuchtend gelben, sternförmigen Blüten, die meist von März bis April erscheinen, setzt diese immergrüne Staude früh im Jahr kraftvolle Farbakzente. Das dichte, teppichbildende Laub aus schmalen, fest anliegenden Blättern bildet kompakte Polster, die ganzjährig attraktiv wirken und als niedriger Bodendecker Fugen, Mauerkrone und Wegränder elegant auskleiden. Der Wuchs bleibt sehr flach und ordentlich, wodurch das Felsen-Hungerblümchen auch in Pflanzschalen, Trögen und auf dem Dachgarten eine überzeugende Figur macht.
Als Steingartenpflanze bevorzugt Draba aizoides einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem und gern kalkhaltigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen. In sandig-kiesigen Böden mit guter Drainage gedeiht die Staude besonders vital und blühfreudig. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, es genügt, Verblühtes nach der Hauptblüte zu entfernen. Düngergaben sollten sparsam erfolgen, da die Pflanze an nährstoffarme Bedingungen angepasst ist. In Gruppenpflanzung lässt sich rasch eine geschlossene, naturhafte Fläche im Alpinum erreichen; als kleine Solitärpflanze in einer Steinschale auf Terrasse oder Balkon tritt sie wirkungsvoll in Szene. Auch im Vorgarten, entlang von Einfassungen und in Kombination mit anderen niedrigen Stauden und Zwiebelblumen sorgt Draba aizoides für eine klare, strukturierte Gestaltung. Ihre zuverlässige Winterhärte und die kompakte Wuchsform machen diese Alpinstaude zu einer langlebigen, unkomplizierten Wahl für pflegeleichte Gartensituationen.
Als Steingartenpflanze bevorzugt Draba aizoides einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem und gern kalkhaltigem Substrat; Staunässe wird nicht vertragen. In sandig-kiesigen Böden mit guter Drainage gedeiht die Staude besonders vital und blühfreudig. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, es genügt, Verblühtes nach der Hauptblüte zu entfernen. Düngergaben sollten sparsam erfolgen, da die Pflanze an nährstoffarme Bedingungen angepasst ist. In Gruppenpflanzung lässt sich rasch eine geschlossene, naturhafte Fläche im Alpinum erreichen; als kleine Solitärpflanze in einer Steinschale auf Terrasse oder Balkon tritt sie wirkungsvoll in Szene. Auch im Vorgarten, entlang von Einfassungen und in Kombination mit anderen niedrigen Stauden und Zwiebelblumen sorgt Draba aizoides für eine klare, strukturierte Gestaltung. Ihre zuverlässige Winterhärte und die kompakte Wuchsform machen diese Alpinstaude zu einer langlebigen, unkomplizierten Wahl für pflegeleichte Gartensituationen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.