Digitalis purpurea, Fingerhut, rosa Blüten, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDigitalis purpurea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRoter Fingerhut, Wald-Fingerhut, Gemeiner Fingerhut
- WinterhartJa
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257240
Beschreibung
Bereich überspringen
Digitalis purpurea, der Rote Fingerhut, ist eine charaktervolle Blütenstaude, die mit majestätischen, kerzenartigen Blütenähren jeden Garten stilvoll bereichert. Die zweijährige bis kurzlebig ausdauernde Staude bildet im ersten Jahr eine dichte, frischgrüne Blattrosette aus und startet im Folgejahr mit aufrechten, 80 bis 150 cm hohen Blütenständen, deren glockenförmige Einzelblüten in Purpur-, Rosa- bis Cremeweiß-Nuancen mit typischer Zeichnung erstrahlen. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Witterung von Mai bis Juli und setzt im Staudenbeet, in Rabatten oder am Gehölzrand eindrucksvolle vertikale Akzente. Als Zierstaude passt der Fingerhut hervorragend in Cottage-Gärten, Waldgärten und romantische Vorgärten, wirkt stimmungsvoll in Gruppenpflanzung und überzeugt ebenso als Solitär im Hintergrund der Beetgestaltung. In großen Gefäßen lässt er sich als aufrechte Kübelpflanze dekorativ auf Terrasse und Balkon in Szene setzen. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; leicht saure bis neutrale Substrate fördern einen kräftigen Wuchs. Regelmäßiges Wässern ohne Staunässe, eine moderate Nährstoffversorgung und das Ausputzen verblühter Ähren verlängern die Zierwirkung, während das Belassen einiger Samenstände eine natürliche Verjüngung durch Selbstaussaat ermöglicht. In Kombination mit Gräsern, Farnen, Hostas oder Rosen entsteht ein harmonischer Blütenstrauch-Charakter im Staudenbeet, der dem Gartenstrauch und anderen Blütenpflanzen spannungsvolle Höhe und Tiefe verleiht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.