Dictamnus albus, Brennende Liebe, P 0.5 Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDictamnus albus ca. P 0.5 Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDiptam, Brennender Busch, Aschwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257233
Beschreibung
Bereich überspringen
Dictamnus albus, der Diptam oder Brennende Busch, ist eine außergewöhnliche Gartenstaude, die mit eleganten, cremeweißen bis zart roséfarbenen Blüten mit purpurfarbenen Adern von Mai bis Juni begeistert. Die aufrechten, rispigen Blütenstände schweben über dichtem, tiefgrünem, gefiedertem Laub, das aromatisch duftet und der Pflanze einen noblen, zugleich mediterranen Charakter verleiht. Als langlebige, horstig wachsende Blütenstaude erreicht sie je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe und bleibt dabei formschön und standfest, wodurch sie sowohl im Staudenbeet als auch als Solitär im Vorgarten oder in der Rabatte eindrucksvoll wirkt. Besonders in sonnigen Kiesgärten, Steingärten und Präriebeeten setzt dieser Zierstrauch-ähnliche Gartenstrauch Akzente, lässt sich aber ebenso in Gruppenpflanzungen mit trockenheitsverträglichen Begleitern wie Salvia, Nepeta oder Gräsern kombinieren, um harmonische, strukturreiche Pflanzbilder zu schaffen. Der Diptam bevorzugt einen vollsonnigen, warmen, durchlässigen und eher mageren bis kalkhaltigen Boden ohne Staunässe; je wärmer und geschützter der Standort, desto üppiger fällt die Blüte aus. Dank seiner tiefreichenden Wurzeln ist er ausgesprochen robust und pflegeleicht, mag jedoch keine häufigen Umpflanzungen, weshalb ein dauerhaft geplanter Platz ideal ist. Ein Rückschnitt der Stängel im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr hält die Staude vital, während eine dezente Startdüngung auf nährstoffärmeren Böden das Wachstum unterstützt. So wird Dictamnus albus zur edlen Zierpflanze für sonnige Beete und repräsentative Gartenbereiche mit langer Wirkung und klarer, architektonischer Linienführung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.