Cymbalaria pallida 'Albiflora', weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCymbalaria pallida 'Albiflora' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlasszimbelkraut, Zimbelkraut
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654292722
Beschreibung
Bereich überspringen
Cymbalaria pallida ‘Albiflora’, das weißblühende Zimbelkraut, ist eine zarte, polsterbildende Staude mit besonderem Charme für Steingarten, Trockenmauer und Pflanzfugen. Die reinweißen, zierlichen Blüten mit zartgelbem Schlund erscheinen über einen langen Zeitraum von späten Frühlingstagen bis in den Herbst hinein und schweben an feinen Stielen über dem kompakten Laub. Die rundlichen, leicht gelappten Blätter bilden dichte, flach kriechende Matten, die sich elegant über Mauerkronen legen oder zwischen Platten und Trittsteinen einweben. Mit niedrigem, teppichartigem Wuchs und seitlich ausgreifenden Trieben eignet sich diese Polsterstaude hervorragend als Bodendecker im Vordergrund von Beeten, als Zierpflanze in schmalen Fugen sowie als zierlicher Gartenstrauch-Ersatz in kleinsten Nischen. Ebenso macht sie als Kübelpflanze in Schalen, Trögen, Balkonkästen oder Ampeln auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, wo sie sanft über den Rand hängt und filigrane Strukturen betont.
Am liebsten steht Cymbalaria pallida ‘Albiflora’ halbschattig bis schattig in gut durchlässigem, eher magerem, mineralischem Substrat mit einem leichten Kalkanteil. Staunässe wird schlecht vertragen, während sich etablierte Pflanzen als erstaunlich genügsam und trockenheitsverträglich erweisen. Ein gelegentlicher Rückschnitt hält den Teppich kompakt und regt die Nachblüte an, abgeblühte Stiele können einfach entfernt werden. In Gruppen gepflanzt, zwischen Natursteinen kombiniert oder als feines Band im Vorgarten setzt dieses Zierpolster helle Akzente und betont architektonische Gartenelemente, wirkt aber auch als kleiner Solitär in einer Steinschale absolut überzeugend. Winterhart und pflegeleicht begleitet ‘Albiflora’ die Gartensaison mit einem stets frischen, schmückenden Aspekt.
Am liebsten steht Cymbalaria pallida ‘Albiflora’ halbschattig bis schattig in gut durchlässigem, eher magerem, mineralischem Substrat mit einem leichten Kalkanteil. Staunässe wird schlecht vertragen, während sich etablierte Pflanzen als erstaunlich genügsam und trockenheitsverträglich erweisen. Ein gelegentlicher Rückschnitt hält den Teppich kompakt und regt die Nachblüte an, abgeblühte Stiele können einfach entfernt werden. In Gruppen gepflanzt, zwischen Natursteinen kombiniert oder als feines Band im Vorgarten setzt dieses Zierpolster helle Akzente und betont architektonische Gartenelemente, wirkt aber auch als kleiner Solitär in einer Steinschale absolut überzeugend. Winterhart und pflegeleicht begleitet ‘Albiflora’ die Gartensaison mit einem stets frischen, schmückenden Aspekt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.