Crocosmia x crocosmiifl. 'Emily McKenzie', Montbretie, orange, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCrocosmia x crocosmiifl.'Emily McKenzie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameMontbretie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654292555
Beschreibung
Bereich überspringen
Crocosmia x crocosmiiflora ‘Emily McKenzie’, die Garten-Montbretie, bringt mit ihren leuchtenden Blüten einen Hauch Exotik ins Staudenbeet. Die Sorte zeigt große, orangefarbene Einzelblüten mit markant mahagonibraunem Schlund, die an elegant überhängenden Rispen sitzen und von Juli bis September zuverlässig für Farbe sorgen. Das schwertförmige, frischgrüne Laub bildet aufrechte, fächerartige Horste und unterstreicht den schwungvollen, bogig überneigenden Wuchs der Blütenstiele. Als sommerblühende Blütenstaude mit Knollencharakter (Korm) passt sie ideal in Rabatten, Präriepflanzungen und gemischte Beete, wo sie als Solitär ebenso wirkt wie in Gruppenpflanzung. Auch im Vorgarten oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie dekorative Akzente und eignet sich zudem hervorragend als Schnittblume für die Vase.
Ein sonniger, warm geschützter Standort fördert Blütenreichtum und Standfestigkeit. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, ohne Staunässe. Auf schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Sand oder Splitt, damit die Kormknollen trocken überwintern. Während der Wachstumsphase sorgt regelmäßiges Gießen für gleichmäßige Entwicklung, eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung. Nach der Blüte können verwelkte Rispen zurückgeschnitten werden; das Laub zieht im Herbst ein und versorgt die Pflanze für das nächste Jahr. In rauen Lagen ist ein Winterschutz aus Laub oder Reisig sinnvoll, alternativ lassen sich die Kormknollen im Spätherbst aufnehmen und frostfrei lagern. So entfaltet ‘Emily McKenzie’ Jahr für Jahr ihre leuchtende Wirkung als charakterstarke Staude und eleganter Blütenakzent im Garten.
Ein sonniger, warm geschützter Standort fördert Blütenreichtum und Standfestigkeit. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, ohne Staunässe. Auf schweren Böden empfiehlt sich die Beimischung von Sand oder Splitt, damit die Kormknollen trocken überwintern. Während der Wachstumsphase sorgt regelmäßiges Gießen für gleichmäßige Entwicklung, eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung. Nach der Blüte können verwelkte Rispen zurückgeschnitten werden; das Laub zieht im Herbst ein und versorgt die Pflanze für das nächste Jahr. In rauen Lagen ist ein Winterschutz aus Laub oder Reisig sinnvoll, alternativ lassen sich die Kormknollen im Spätherbst aufnehmen und frostfrei lagern. So entfaltet ‘Emily McKenzie’ Jahr für Jahr ihre leuchtende Wirkung als charakterstarke Staude und eleganter Blütenakzent im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.