Cortaderia selloana 'Evita', Pampasgras, kompakt, 3-5 Liter Container
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCortaderia selloana 'Evita' -R- 3-5 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePampasgras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- BlütezeitOktober
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654348177
Beschreibung
Bereich überspringen
Cortaderia selloana ‘Evita’, das elegante Pampasgras, setzt als kompaktes Ziergras beeindruckende Akzente im Garten. Die Sorte überzeugt mit dichten, aufrechten Horsten und schmalen, graugrünen, bogig überhängenden Blättern, deren Ränder fein scharf sind. Ab Spätsommer bis weit in den Herbst erscheinen zahlreiche, seidig-weiße Wedel, die über dem Laub thronen und in der Herbstsonne silbrig schimmern. ‘Evita’ bleibt im Vergleich zu klassischen Sorten etwas niedriger und wirkt dadurch besonders harmonisch in modernen Pflanzungen, im Vorgarten oder als Solitär auf Rasenflächen. Als Gartenstaude und Ziergras eignet sie sich ebenso für die Gruppenpflanzung im Präriebeet, den Kies- oder Steppengarten sowie als strukturstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten.
Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert die reiche Blüte und standfeste Wedel. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und eher nährstoffreich sein; Staunässe, besonders im Winter, unbedingt vermeiden. In Gefäßen ist eine gute Drainage wichtig, regelmäßig gießen, aber zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen. Im Beet erweist sich die Pflanze nach der Etablierung als pflegeleicht und trockenheitsverträglich. Im Spätwinter die Horste nicht radikal, sondern nur ausgeputzt zurücknehmen; alte Blätter und Blütenstände erst dann entfernen, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Eine leichte Frühjahrsdüngung unterstützt den Neuaustrieb. In rauen Lagen hilft Winterschutz durch zusammengebundene Blätter und eine lockere Abdeckung der Basis. So bleibt ‘Evita’ über Jahre ein repräsentativer Blickfang als Solitär, Strukturpflanze und dauerhafte Bereicherung im Staudenbeet.
Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert die reiche Blüte und standfeste Wedel. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und eher nährstoffreich sein; Staunässe, besonders im Winter, unbedingt vermeiden. In Gefäßen ist eine gute Drainage wichtig, regelmäßig gießen, aber zwischen den Wassergaben abtrocknen lassen. Im Beet erweist sich die Pflanze nach der Etablierung als pflegeleicht und trockenheitsverträglich. Im Spätwinter die Horste nicht radikal, sondern nur ausgeputzt zurücknehmen; alte Blätter und Blütenstände erst dann entfernen, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Eine leichte Frühjahrsdüngung unterstützt den Neuaustrieb. In rauen Lagen hilft Winterschutz durch zusammengebundene Blätter und eine lockere Abdeckung der Basis. So bleibt ‘Evita’ über Jahre ein repräsentativer Blickfang als Solitär, Strukturpflanze und dauerhafte Bereicherung im Staudenbeet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.