Cornus controversa 'Pagoda', Etagen-Hartriegel, 50–60 cm
Preis — 86,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus controversa Pagoda 50-60 cm
- Deutscher NameEtagen-Hartriegel, Pagoden-Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654835844
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus controversa ‘Pagoda’, der Etagen-Hartriegel oder Pagoden-Hartriegel, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit seinem etagenförmig aufgebauten Wuchs sofort ins Auge fällt. Der Blütenstrauch beziehungsweise Kleinbaum bildet markante, waagerecht gestaffelte Äste, die eine malerische Silhouette ergeben und als Solitärgehölz im Vorgarten, im repräsentativen Eingangsbereich oder im großzügigen Garten eine elegante Wirkung entfalten. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer erscheinen zahlreiche flache, cremeweiße Blütendolden, die über dem frischgrünen Laub schweben und den Gartenbaum in ein zartes Blütenkleid hüllen. Im Spätsommer folgen dekorative, dunkelblau bis schwarz glänzende Früchte, bevor das Laub im Herbst in warme Gelb- bis Rotnuancen wechselt und so eine eindrucksvolle Jahreszeitenwirkung bietet.
Der Etagenhartriegel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit windgeschützter Lage. Ein humoser, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter, gut durchlässiger Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral, fördert den gesunden Wuchs und die klare Etagenbildung. Staunässe sollte vermieden werden, während eine Mulchschicht die Bodenfeuchte stabil hält. Als Solitär im Rasen, in einer lockeren Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden oder als strukturstarkes Gehölz am Rand eines Beetes setzt der Gartenstrauch markante Akzente. In sehr großen Kübeln auf der Terrasse ist eine Kultur möglich, wenn für ausreichend Substratvolumen, regelmäßige Wasserversorgung und Winterschutz des Wurzelbereichs gesorgt wird. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; allenfalls leichtes Auslichten nach der Blüte erhält die elegante, horizontale Verzweigung. Mit seiner langlebigen, harmonischen Wuchsform bereichert Cornus controversa ‘Pagoda’ Gärten, Höfe und parkähnliche Anlagen als charaktervoller Solitär.
Der Etagenhartriegel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit windgeschützter Lage. Ein humoser, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter, gut durchlässiger Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral, fördert den gesunden Wuchs und die klare Etagenbildung. Staunässe sollte vermieden werden, während eine Mulchschicht die Bodenfeuchte stabil hält. Als Solitär im Rasen, in einer lockeren Gruppenpflanzung mit schattenverträglichen Stauden oder als strukturstarkes Gehölz am Rand eines Beetes setzt der Gartenstrauch markante Akzente. In sehr großen Kübeln auf der Terrasse ist eine Kultur möglich, wenn für ausreichend Substratvolumen, regelmäßige Wasserversorgung und Winterschutz des Wurzelbereichs gesorgt wird. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; allenfalls leichtes Auslichten nach der Blüte erhält die elegante, horizontale Verzweigung. Mit seiner langlebigen, harmonischen Wuchsform bereichert Cornus controversa ‘Pagoda’ Gärten, Höfe und parkähnliche Anlagen als charaktervoller Solitär.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.