Cornus controversa 'Laska', Etagen-Hartriegel, 50–60 cm
Preis — 86,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus controversa Laska 50-60 cm
- Deutscher NameEtagen-Hartriegel, Riesen-Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654835820
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus controversa Laska, der Pagoden-Hartriegel, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz, das mit seiner etagenförmigen Wuchsform und dem harmonischen Aufbau sofort ins Auge fällt. Als eleganter Blütenstrauch beziehungsweise kleiner Gartenbaum zeigt er im späten Frühjahr bis zum Frühsommer weiße, schirmrispige Blütenstände, die über dem dichtgrünen Laub förmlich schweben und der Krone eine leichte, luftige Anmutung verleihen. Im Jahreslauf begeistert das sommergrüne Blatt mit gesunder, sattgrüner Färbung und einer attraktiven Herbsttönung in warmen Gelb- bis Rotnuancen, wodurch der Etagen-Hartriegel in jeder Saison eine hochwertige Gestaltungskomponente im Garten darstellt.
Als Solitärgehölz kommt Cornus controversa Laska besonders gut zur Geltung, ob im Vorgarten, als Blickfang im Rasen, an der Terrasse oder als strukturstarkes Element in großzügigen Beeten und Rabatten. In Kombination mit Stauden und anderen Ziersträuchern schafft der Gartenstrauch ruhige, fernwirkende Bilder; in lockeren Gruppenpflanzungen sorgt die charakteristische Silhouette für Spannung und Tiefe. Ein frisch bis mäßig feuchter, humoser, gut durchlässiger Boden ist ideal, gern schwach sauer bis neutral, während ein sonniger bis halbschattiger Standort das beste Blüh- und Laubbild liefert. Windgeschützte Lagen unterstützen den ebenenartigen Aufbau der Äste. Pflegemaßnahmen beschränken sich auf behutsamen Erhaltungsschnitt nach der Blüte und eine gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Phasen. In jungen Jahren lässt sich der Pagoden-Hartriegel vorübergehend als große Kübelpflanze kultivieren, langfristig entfaltet er seine eindrucksvolle Wirkung jedoch frei ausgepflanzt als repräsentativer Solitär.
Als Solitärgehölz kommt Cornus controversa Laska besonders gut zur Geltung, ob im Vorgarten, als Blickfang im Rasen, an der Terrasse oder als strukturstarkes Element in großzügigen Beeten und Rabatten. In Kombination mit Stauden und anderen Ziersträuchern schafft der Gartenstrauch ruhige, fernwirkende Bilder; in lockeren Gruppenpflanzungen sorgt die charakteristische Silhouette für Spannung und Tiefe. Ein frisch bis mäßig feuchter, humoser, gut durchlässiger Boden ist ideal, gern schwach sauer bis neutral, während ein sonniger bis halbschattiger Standort das beste Blüh- und Laubbild liefert. Windgeschützte Lagen unterstützen den ebenenartigen Aufbau der Äste. Pflegemaßnahmen beschränken sich auf behutsamen Erhaltungsschnitt nach der Blüte und eine gleichmäßige Wasserversorgung in trockenen Phasen. In jungen Jahren lässt sich der Pagoden-Hartriegel vorübergehend als große Kübelpflanze kultivieren, langfristig entfaltet er seine eindrucksvolle Wirkung jedoch frei ausgepflanzt als repräsentativer Solitär.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.