Cornus controversa 'Gosia', Etagen-Hartriegel, 50–60 cm, auffälliges Laub
Preis — 86,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus controversa 'Gosia' 50-60 cm
- Deutscher NameEtagen-Hartriegel, Pagoden-Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654835813
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus controversa ‘Gosia’, der Pagoden- oder Etagen-Hartriegel, präsentiert sich als außergewöhnliches Ziergehölz mit malerischer, etagenförmiger Wuchsform und waagerecht ausladenden Ästen, die ihm den charakteristischen Pagoden-Charakter verleihen. Der Austrieb zeigt sich leuchtend gelbgrün bis limettenfarben, später vergrünend zu einem frischen, satten Ton mit zarter Zeichnung, wodurch der Gartenbaum über die gesamte Saison besondere Akzente setzt. Im Frühsommer erscheinen zahlreiche, flache Schirmrispen mit cremeweißen Blüten, die die elegante Struktur betonen und im Spätsommer von dekorativen schwarzblauen Früchten abgelöst werden. Im Herbst färbt sich das Laub eindrucksvoll in warmen Orange- bis Purpurtönen und sorgt für ein stimmungsvolles Finale.
Als Solitärgehölz im Vorgarten, auf dem Rasen oder in großzügigen Beeten setzt der Etagenhartriegel markante Blickpunkte; in der Gruppenpflanzung mit Schattenstauden, Farnen oder Rhododendren entsteht ein harmonisches Bild. In den ersten Jahren eignet er sich auch als hochwertige Kübelpflanze auf Terrasse oder Innenhof, bevor er im Garten dauerhaft sein Platz findet. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral; Staunässe sollte vermieden werden. Eine schützende Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in längeren Trockenphasen empfiehlt sich zusätzliches Gießen. Der Schnitt beschränkt sich auf ein behutsames Auslichten, um die natürliche, horizontal gestufte Krone zu bewahren. Langfristig entwickelt Cornus controversa ‘Gosia’ eine stattliche, doch stets elegante Erscheinung und wird zum prägenden Gartenbaum mit hohem Zierwert.
Als Solitärgehölz im Vorgarten, auf dem Rasen oder in großzügigen Beeten setzt der Etagenhartriegel markante Blickpunkte; in der Gruppenpflanzung mit Schattenstauden, Farnen oder Rhododendren entsteht ein harmonisches Bild. In den ersten Jahren eignet er sich auch als hochwertige Kübelpflanze auf Terrasse oder Innenhof, bevor er im Garten dauerhaft sein Platz findet. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, durchlässigem, gleichmäßig frischem Boden, idealerweise schwach sauer bis neutral; Staunässe sollte vermieden werden. Eine schützende Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in längeren Trockenphasen empfiehlt sich zusätzliches Gießen. Der Schnitt beschränkt sich auf ein behutsames Auslichten, um die natürliche, horizontal gestufte Krone zu bewahren. Langfristig entwickelt Cornus controversa ‘Gosia’ eine stattliche, doch stets elegante Erscheinung und wird zum prägenden Gartenbaum mit hohem Zierwert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.