Cornus canadensis, Teppich-Hartriegel, ca. 9x9 cm Topf, bodendeckend
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCornus canadensis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKanadischer Hartriegel, Teppich-Hartriegel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654292371
Beschreibung
Bereich überspringen
Cornus canadensis, der Teppich-Hartriegel oder Zwerg-Hartriegel, ist ein attraktives, teppichbildendes Zwerggehölz für schattige bis halbschattige Gartenbereiche. Die zierliche Art begeistert im späten Frühjahr bis zum Frühsommer mit cremeweißen, sternförmig wirkenden Hochblättern, die die unscheinbaren Blüten elegant einrahmen. Im Spätsommer setzen leuchtend rote Fruchtstände einen dekorativen Akzent, während das frischgrüne, elliptische Laub im Herbst eine intensive scharlachrote bis purpurfarbene Färbung annimmt. Der niedrige, kriechende Wuchs bildet dichte, geschlossene Polster und macht Cornus canadensis zu einem zuverlässigen Bodendecker mit natürlicher, waldgartenähnlicher Anmutung.
Ideal eignet sich dieser Teppichbildner für die Unterpflanzung von Gehölzen, als flächige Pflanzung im Schattenbeet, im Heidegarten oder Moorbeet sowie als weicher Übergang am Rand von Staudenbeeten. Im Vorgarten schafft der Zwerg-Hartriegel ruhige, elegante Flächen, in Steingärten und zwischen Trittsteinen sorgt er für strukturierende, immer wiederkehrende Grüntöne. Auch in flachen Schalen und als dezente Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse kommt sein feines Erscheinungsbild zur Geltung.
Am besten gedeiht Cornus canadensis in humosem, gleichmäßig frischem bis feuchtem, durchlässigem und eher saurem Boden. Ein kühler Standort ohne pralle Mittagssonne unterstützt die dichte Teppichbildung; sommerliche Trockenphasen sollten durch regelmäßiges Gießen abgepuffert werden, Staunässe jedoch wird vermieden. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelwachstum. In Gruppenpflanzung entwickelt sich der robuste, winterharte Bodendecker besonders harmonisch und sorgt über viele Jahre für eine geschlossene, pflegeleichte Fläche mit saisonal wechselnden Zieraspekten.
Ideal eignet sich dieser Teppichbildner für die Unterpflanzung von Gehölzen, als flächige Pflanzung im Schattenbeet, im Heidegarten oder Moorbeet sowie als weicher Übergang am Rand von Staudenbeeten. Im Vorgarten schafft der Zwerg-Hartriegel ruhige, elegante Flächen, in Steingärten und zwischen Trittsteinen sorgt er für strukturierende, immer wiederkehrende Grüntöne. Auch in flachen Schalen und als dezente Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse kommt sein feines Erscheinungsbild zur Geltung.
Am besten gedeiht Cornus canadensis in humosem, gleichmäßig frischem bis feuchtem, durchlässigem und eher saurem Boden. Ein kühler Standort ohne pralle Mittagssonne unterstützt die dichte Teppichbildung; sommerliche Trockenphasen sollten durch regelmäßiges Gießen abgepuffert werden, Staunässe jedoch wird vermieden. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelwachstum. In Gruppenpflanzung entwickelt sich der robuste, winterharte Bodendecker besonders harmonisch und sorgt über viele Jahre für eine geschlossene, pflegeleichte Fläche mit saisonal wechselnden Zieraspekten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.