Chiastophyllum oppositifolium, Goldtröpfchen, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameChiastophyllum oppositifolium ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGoldtröpfchen, Felsen-Goldtröpfchen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654257011
Beschreibung
Bereich überspringen
Chiastophyllum oppositifolium, das Goldtröpfchen, ist eine charmante Gartenstaude aus der Familie der Dickblattgewächse und überzeugt als schattenliebende Zierstaude mit wintergrünem, fleischigem Laub. Die dekorativen, gegenständigen Blätter bilden dichte Polster, über denen sich von Mai bis Juli elegant überhängende, traubige Blütenstände mit zahlreichen goldgelben Sternchen erheben. Die kompakte Wuchsform erreicht etwa 15 bis 25 cm Höhe und breitet sich teppichbildend bis 40 cm aus, wodurch das Goldtröpfchen sowohl als Bodendecker als auch als reizvolle Randbepflanzung im Vordergrund des Beetes glänzt. Im Steingarten, auf Mauerkronen, in Trögen oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt diese Staude leuchtende Akzente; im Vorgarten, in Gruppenpflanzung oder als kleiner Solitär entfaltet sie eine ruhige, natürliche Wirkung.
Am liebsten wächst Chiastophyllum oppositifolium in halbschattigen bis schattigen Lagen, geschützt vor praller Mittagssonne. Ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer bis mäßig trockener Boden fördert Vitalität und Blühfreude; leichte Lehm- oder Sandanteile sind ideal. Nach der Blüte können die Rispen zurückgeschnitten werden, was die kompakte Erscheinung erhält. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, Staunässe sollte vermieden werden. Die Staude ist robust, winterhart und über Jahre standfest, lässt sich problemlos teilen und so verjüngen. Als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch-Ersatz für schattige Ecken, als Polsterstaude im Alpinum oder als dezenter Begleiter zu Farnen, Hosta und Schatten-Gräsern bringt das Goldtröpfchen zuverlässig Farbe und Struktur in jeden Schattengarten.
Am liebsten wächst Chiastophyllum oppositifolium in halbschattigen bis schattigen Lagen, geschützt vor praller Mittagssonne. Ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer bis mäßig trockener Boden fördert Vitalität und Blühfreude; leichte Lehm- oder Sandanteile sind ideal. Nach der Blüte können die Rispen zurückgeschnitten werden, was die kompakte Erscheinung erhält. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, Staunässe sollte vermieden werden. Die Staude ist robust, winterhart und über Jahre standfest, lässt sich problemlos teilen und so verjüngen. Als pflegeleichter Blüten- und Gartenstrauch-Ersatz für schattige Ecken, als Polsterstaude im Alpinum oder als dezenter Begleiter zu Farnen, Hosta und Schatten-Gräsern bringt das Goldtröpfchen zuverlässig Farbe und Struktur in jeden Schattengarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.