Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea Nana', gelbgrün, 15–20 cm
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameChamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea Nana' 15-20 cm
- Deutscher NameGelbe Fadenzypresse, Zwergfadenzypresse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654021988
Beschreibung
Bereich überspringen
Chamaecyparis pisifera ‘Filifera Aurea Nana’, die goldene Zwerg-Faden-Scheinzypresse (Sawara-Scheinzypresse), ist ein kompaktes, immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert. Die feinfädigen, weich herabhängenden Triebe zeigen ein leuchtend goldgelbes bis gelbgrünes Nadelkleid, das in der Sonne intensiver ausfällt und im Winter mit einem dezent bronzenen Ton spielt. Der Wuchs ist langsam, dicht und gleichmäßig, zunächst rundlich bis breit-kugelig, später leicht kegelförmig, wodurch sich eine attraktive, formstabile Struktur ergibt, die ganzjährig für Ordnung und Farbe sorgt. Als Zwerggehölz eignet sich diese pflegeleichte Konifere hervorragend für den Vorgarten, den Steingarten, den Japangarten oder Heidegarten, ebenso als Solitär im Beet, in Gruppenpflanzungen mit anderen Immergrünen sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie als strukturstarkes Ziergehölz Akzente setzt und mit Stauden, Ziergräsern und niedrigen Blütensträuchern harmoniert. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die goldene Nadelfarbe; je mehr Licht, desto intensiver der Ton, ohne die Pflanze praller Mittagshitze auszusetzen. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, idealerweise schwach sauer bis neutral; Staunässe wird nicht vertragen. Ein leichter Form- oder Pflegeschnitt beschränkt sich auf das Auslichten abgestorbener Partien, kräftige Rückschnitte in altes Holz sind zu vermeiden. Eine moderate Nährstoffversorgung im Frühjahr unterstützt den dichten Aufbau und die leuchtende Farbe. So bleibt dieser kompakte Zierkonifer über viele Jahre ein formschönes Gestaltungselement.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.