Centaurea dealbata, Flockenblume, rosa Blüten, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCentaurea dealbata ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
 - Deutscher NameWeißliche Flockenblume, Kaukasus-Flockenblume
 - WinterhartNein
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitJuni
 - DuftLeicht
 - WuchsStaude
 - WuchsstärkeMittelstarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteStaude
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654291350
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Centaurea dealbata, die Kaukasus-Flockenblume, ist eine robuste Gartenstaude mit elegantem, locker horstigem Wuchs, die jedes Staudenbeet um eine lebendige Struktur bereichert. Ihre auffälligen, strahlenförmigen Blüten in zartem Rosarot mit heller Mitte erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juli und setzen in Rabatten, Bauerngarten-Kompositionen und naturnahen Pflanzungen frische Akzente. Das tief eingeschnittene, auf der Unterseite weißfilzige Laub in mattem Graugrün bildet einen attraktiven Kontrast zu den feinen Blütenköpfen und bleibt bis in den Herbst dekorativ. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 80 cm eignet sich die Blütenstaude hervorragend als Beetstaude in der zweiten Reihe, als lockere Gruppenpflanzung oder als charmante Solitärpflanze im Vorgarten; in ausreichend großen Gefäßen kann sie auch als Kübelpflanze Terrasse und Balkon schmücken. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem, eher nährstoffreichem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während sich die Staude nach dem Einwurzeln als erstaunlich trockenheitsverträglich erweist. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine saubere Silhouette und kann eine Nachblüte im Spätsommer anregen. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Lupinen entfaltet dieser langlebige Gartenklassiker seine volle Wirkung und sorgt für eine harmonische, lang anhaltende Blütenwirkung im Ziergarten. Auch als haltbare Schnittblume überzeugt Centaurea dealbata und bringt natürliche Leichtigkeit in sommerliche Sträuße. Die winterharte, pflegeleichte Staude ist eine verlässliche Wahl für vielfältige Gartenkonzepte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.