Caryopteris clandonensis 'Blauer Spatz', Bartblume, blau, 40–60 cm
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCaryopteris clandonensis 'Blauer Spatz' -R- 40-60 cm
- Deutscher NameBartblume, Blauer Spatz
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftAromatisch
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654245728
Beschreibung
Bereich überspringen
Caryopteris clandonensis ‘Blauer Spatz’, die Bartblume (auch Blaubart genannt), ist ein kompakter Blütenstrauch für sonnige, warme Standorte, der mit intensiv blauvioletten Blütenrispen von Spätsommer bis in den Herbst hinein begeistert. Das fein duftende, graugrün bis silbrig schimmernde Laub unterstreicht die elegante, rundbuschige Wuchsform und bringt Leichtigkeit in Beet, Rabatte und Vorgarten. Als niedriger Zierstrauch mit aufrechter Silhouette eignet sich ‘Blauer Spatz’ hervorragend als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, als kleiner Gartenstrauch im Staudenbeet, in Gruppenpflanzung mit Gräsern und Herbststauden oder als markanter Solitär, der farbliche Akzente setzt, wenn viele andere Pflanzen bereits verblühen.
Der Halbstrauch bevorzugt durchlässige, eher sandig-humose Böden, die im Sommer gleichmäßig abtrocknen können, und verträgt Trockenphasen besser als Staunässe. Ein vollsonniger Platz fördert die reiche Blütenbildung und die kompakte, dichte Verzweigung. Im zeitigen Frühjahr empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt bis auf junge Triebe, da die Bartblume am einjährigen Holz blüht und so zu üppigem Neuaustrieb angeregt wird. In rauen Lagen hilft ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich, damit die Pflanze vital ins nächste Gartenjahr startet. ‘Blauer Spatz’ harmoniert besonders schön mit Rosen, Katminze, Sonnenhut und filigranen Gräsern und lässt sich als lockere, niedrige Strukturpflanze ebenso nutzen wie als farbstarker Blickfang im Kübel. So verbindet diese pflegeleichte Bartblume dekorative Blütenfülle mit moderner, mediterran anmutender Leichtigkeit.
Der Halbstrauch bevorzugt durchlässige, eher sandig-humose Böden, die im Sommer gleichmäßig abtrocknen können, und verträgt Trockenphasen besser als Staunässe. Ein vollsonniger Platz fördert die reiche Blütenbildung und die kompakte, dichte Verzweigung. Im zeitigen Frühjahr empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt bis auf junge Triebe, da die Bartblume am einjährigen Holz blüht und so zu üppigem Neuaustrieb angeregt wird. In rauen Lagen hilft ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich, damit die Pflanze vital ins nächste Gartenjahr startet. ‘Blauer Spatz’ harmoniert besonders schön mit Rosen, Katminze, Sonnenhut und filigranen Gräsern und lässt sich als lockere, niedrige Strukturpflanze ebenso nutzen wie als farbstarker Blickfang im Kübel. So verbindet diese pflegeleichte Bartblume dekorative Blütenfülle mit moderner, mediterran anmutender Leichtigkeit.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.