Carex muskingumensis, Palmwedel-Segge, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCarex muskingumensis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePalmwedel-Segge, Muskingum-Segge
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654291114
Beschreibung
Bereich überspringen
Carex muskingumensis, die Palmwedel-Segge, ist eine elegante Ziergras-Staude mit unverwechselbarer Optik, deren palmenartig quirlig angeordnete, frischgrüne Blätter jedem Beet und Teichrand eine grafische Struktur verleihen. Der horstbildende Wuchs bleibt kompakt und aufrecht, meist 40 bis 70 cm hoch, und bildet dichte Büsche, die über das Jahr eine attraktive, ruhige Textur bieten. Im Frühsommer erscheinen unscheinbare, grünlich bis bräunliche Ähren, die die filigrane Anmutung des Blattschmucks sanft unterstreichen, während das Laub im Herbst eine warme Färbung annehmen kann. Als Gartenstaude passt die Palmwedel-Segge hervorragend in naturnahe Pflanzungen, an Bachläufe und in den Uferbereich, eignet sich aber ebenso für die Gestaltung von Schatten- und Halbschatten-Beeten im Vorgarten. In Gruppenpflanzung setzt sie beruhigende, flächige Akzente, als Solitär sorgt sie auf der Terrasse oder im Staudenbeet für einen klaren Blickfang und kann in ausreichend großen Gefäßen auch als Kübelpflanze mit frischem, gleichmäßig feuchtem Substrat kultiviert werden. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche Böden, die frisch bis feucht sind; kurzzeitige Überschwemmung wird toleriert, längere Trockenheit sollte vermieden werden. Ein Standort in Halbschatten ist ideal, leuchtend frisches Laub entsteht auch an sonnigen Plätzen, wenn der Boden ausreichend Feuchtigkeit bietet. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt der abgestorbenen Halme im zeitigen Frühjahr fördert den Neuaustrieb, gelegentliche Teilung erhält Vitalität und Wuchskraft und macht Carex muskingumensis zu einem langlebigen Strukturgras im Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.