Campanula trachelium f.alba, Nesselblättrige Glockenblume, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampanula trachelium f.alba ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameNesselblättrige Glockenblume, Weiße Nesselblättrige Glockenblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654290803
Beschreibung
Bereich überspringen
Campanula trachelium f. alba, die weiße Nessel-Glockenblume, ist eine elegante Blütenstaude, die mit reinweißen, glockenförmigen Blüten und einem natürlichen Charme überzeugt. Diese Gartenstaude zeigt von Juni bis August üppige Blütentrauben entlang aufrechter Stiele, begleitet von dunkelgrünem, herz- bis eiförmigem, leicht behaartem Laub mit fein gezähntem Rand. Der Wuchs ist horstig bis locker buschig und erreicht je nach Standort mittlere Höhen, wodurch sie im Staudenbeet, am Gehölzrand und im naturnahen Cottage-Garten als Zierstaude ebenso wirkt wie in der zurückhaltenden Rabatte. Als Solitär setzt sie helle Akzente vor dunklem Hintergrund, in Gruppenpflanzung fügt sie sich harmonisch in Blütensträucher und andere Gartenstauden ein. Auch als Kübelpflanze auf der halbschattigen Terrasse oder im Vorgarten bringt sie frische, klare Farbe ins Arrangement und eignet sich zudem als dezente Schnittblume für die Vase. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis licht schattiger Standort mit humoser, frischer bis gleichmäßig feuchter, gut durchlässiger Erde, gern kalkhaltig bis neutral. In sonnigeren Lagen sorgt eine ausreichende Bodenfeuchte für vitalen Wuchs. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält die Pflanze kompakt und fördert eine mögliche Nachblüte; Kompost im Frühjahr stärkt die Horste dauerhaft. Die Nessel-Glockenblume ist winterhart, treibt im Frühjahr kraftvoll aus und zieht im Herbst wieder ein, wodurch sie als langlebiger Blütenstrauch-Partner und verlässliche Beetstaude viele Jahre Freude bereitet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.