Campanula garganica, Glockenblume, blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampanula garganica ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGargano-Glockenblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256816
Beschreibung
Bereich überspringen
Die Adria-Glockenblume (Campanula garganica), auch als Gargano-Glockenblume bekannt, ist eine zierliche, polsterbildende Gartenstaude mit unverwechselbarem Charme. Von Frühsommer bis in den Spätsommer zeigt sie eine Fülle sternförmiger, himmelblauer bis violettblauer Blüten, die wie kleine Glocken über dichtem, frischgrünem, rundlich bis herzförmigem Laub schweben. Der kompakte, teppichbildende Wuchs bleibt niedrig und flächig, meist 10 bis 15 cm hoch, und sorgt für geschlossene, dichte Polster, die Beetränder und Fugen elegant auskleiden. Als Bodendecker und Polsterstaude ist sie ideal für den Steingarten, Trockenmauern, Mauerkronen und Felssteppen, setzt aber ebenso im Beetvordergrund, im Vorgarten oder in der Einfassung zarte Akzente. In Kübeln, Trögen und Balkonkästen wirkt sie als entzückende Kübelpflanze oder kleiner Solitär und lässt sich harmonisch mit anderen niedrig wachsenden Stauden kombinieren. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, eher kalkhaltigem bis neutralem, mäßig nährstoffreichem Gartenboden fördert Blütenreichtum und Vitalität; Staunässe sollte vermieden werden. Pflegeleicht und robust überzeugt Campanula garganica mit einer langen Blütezeit, einem frischen, teils wintergrünen Laubkleid und hoher Winterhärte. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte regt eine Nachblüte an und hält das Polster kompakt, regelmäßige, maßvolle Wassergaben in trockenen Phasen genügen. In Gruppenpflanzung entsteht ein geschlossener Teppich, der Wege säumt, kleine Flächen begrünt und jedes Steingarten-Arrangement lebendig abrundet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.