Bild 1 von 5
Campanula garganica 'Erinus Major', Glockenblume, blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampanula garganica 'Erinus Major' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGargano-Glockenblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256823
Beschreibung
Bereich überspringen
Campanula garganica ‘Erinus Major’, die Gargano-Glockenblume, ist eine zierliche, polsterbildende Staude mit sternförmigen, lavendel- bis himmelblauen Blüten und heller Mitte, die von Frühsommer bis in den Spätsommer hinein in üppiger Fülle erscheint. Als Polsterstaude und Bodendecker bildet sie dichte, teppichartige Kissen mit fein gezahntem, frischgrünem Laub, das teils wintergrün bleibt. Der Wuchs ist niedrig und breitlagernd, kompakt und gleichmäßig, mit deutlich jahreszeitlichem Austrieb im Frühjahr und einer langen, blütenreichen Phase in der warmen Jahreszeit. Diese Blütenstaude eignet sich hervorragend für Steingarten, Trockenmauer, Mauerkronen und Fugen, als Beet- und Wegrandbepflanzung im Vorgarten sowie als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon; auch in Schalen, Ampeln oder als flächiger Gartenstaudenteppich kommt sie als Solitär oder in Gruppenpflanzung dekorativ zur Geltung. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut drainiertem, eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreichem, kalkhaltigem Substrat; Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf Winterfeuchte reagieren. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte fördert eine Nachblüte und hält die Pflanze kompakt, regelmäßiges, maßvolles Gießen während längerer Trockenphasen unterstützt die Blühfreude, vor allem in Gefäßen. In Töpfen empfiehlt sich eine mineralische, durchlässige Substratmischung und ein Winterschutz gegen Frost von unten. Robust und zuverlässig winterhart entfaltet ‘Erinus Major’ als Zier- und Gartenstaude über viele Jahre hinweg ihren charmanten, fein strukturierten Blütenteppich und setzt in Beeten, Steingärten und Gefäßen langlebige, pflegeleichte Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.