Buddleja alternifolia, Hänge-Sommerflieder, 40–60 cm
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBuddleja alternifolia 40-60 cm
- Deutscher NameHänge-Sommerflieder, Wechselblättriger Sommerflieder
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654262008
Beschreibung
Bereich überspringen
Buddleja alternifolia, der Wechselblättrige Sommerflieder, ist ein eleganter Blütenstrauch mit malerisch überhängenden Trieben, der Gärten und Vorgärten eine weich fließende, naturnahe Struktur verleiht. Im späten Frühjahr bis in den Frühsommer schmücken unzählige kleine, zart violett bis fliederfarbene Blütenkränze die vorjährigen Triebe und bilden an den langen Ruten eine üppige, fächerartige Blütenfülle. Das schmale, lanzettliche Laub ist graugrün mit silbriger Unterseite und betont die anmutige, bogig wachsende Form dieses Zierstrauchs. Als Solitär setzt Buddleja alternifolia wirkungsvolle Akzente, fügt sich aber ebenso harmonisch in gemischte Stauden- und Strauchrabatten ein und eignet sich für lockere Blütenhecken oder als strukturstarker Gartenstrauch im Hintergrund einer Pflanzung. Auf sonnigen, warmen Standorten mit gut drainiertem, eher durchlässigem, humos-sandigem Boden entwickelt sich der Strauch besonders reichblühend; leichte Kalkverträglichkeit und kurze Trockenphasen werden gut toleriert. In großen Kübeln auf Terrasse oder Patio kommt die hängende, kaskadenartige Wuchsform eindrucksvoll zur Geltung, sofern eine regelmäßige Wasserversorgung und Nährstoffgabe gewährleistet ist. Da die Blüten am vorjährigen Holz erscheinen, erfolgt der Rückschnitt behutsam direkt nach der Blüte: Auslichten älterer Triebe und Ableiten auf jüngere Partien fördern Vitalität und Blühfreude, während ein starker Winterschnitt vermieden werden sollte. In Kombination mit zarten Gräsern, duftenden Stauden und anderen Blütensträuchern entsteht ein stimmiges, romantisches Gesamtbild, das den Wechselblättrigen Sommerflieder zu einem vielseitigen, langlebigen Highlight im Ziergarten macht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.