Blechnum spicant, Rippenfarn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBlechnum spicant ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRippenfarn, Hirschzungenfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256724
Beschreibung
Bereich überspringen
Blechnum spicant, der Gewöhnliche Rippenfarn, ist eine edle Schattenschönheit, die mit elegant geschwungenen, dunkelgrünen Wedeln überzeugt und als immergrüne Gartenstaude zuverlässig Struktur bietet. Charakteristisch sind die zweigestaltigen Wedel: flach ausgebreitete, sterile Blätter bilden eine dichte, bodennahe Rosette, während die schmaleren, aufrechten Fertilwedel dem Farn eine lebendige, architektonische Silhouette verleihen. Mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 cm und einer Breite bis 70 cm wächst dieser Farn kompakt und bleibt formstabil, wodurch er sich sowohl als Solitär im Schattengarten als auch in harmonischer Gruppenpflanzung eignet. Er bereichert schattige Beete, den Gehölzrand, naturhafte Waldgärten, den Bereich am Teichrand sowie den Vorgarten und macht auch als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse eine ausgezeichnete Figur. Blechnum spicant bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen, humusreiche, lockere, gleichmäßig frische bis feuchte, eher saure und kalkarme Böden; Staunässe und pralle Mittagssonne sollten vermieden werden. Eine Laubmulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die Bodenstruktur, gelegentliche, maßvolle Düngergaben im Frühjahr reichen aus. Alte oder unansehnliche Wedel werden im zeitigen Frühjahr entfernt, damit die neuen Triebe ungehindert durchtreiben. In Kombination mit Funkien, Elfenblumen, Purpurglöckchen oder anderen Farnen entsteht ein stimmiges, dauerattraktives Schattenbeet. Robust und zuverlässig, ist dieser Zierfarn ein vielseitiger Gartenpartner, der als strukturstarker Blattschmuck in Beeten und als dekorativer Gartenstrauch-Ersatz das ganze Jahr über Ruhe und Tiefe vermittelt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.