Bistorta amplexicaulis 'Inverleith', Kerzenknöterich, rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBistorta amplexicaulis 'Inverleith' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKerzenknöterich, Bergknöterich
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289913
Beschreibung
Bereich überspringen
Bistorta amplexicaulis ‘Inverleith’, der kompakte Kerzenknöterich, ist eine attraktive Blütenstaude für vielfältige Gartensituationen. Diese Auslese überzeugt mit leuchtend purpurrosaroten bis kirschroten Blütenähren, die von Juni bis in den Oktober hinein über dem frischen, lanzettlichen Laub schweben. Der Wuchs bleibt bei ‘Inverleith’ angenehm niedrig und horstbildend, wodurch die Pflanze eine dichte, buschige Struktur entwickelt und als Beetstaude ebenso wirkt wie als flächige Begleiterin im Staudenbeet. Die aufrechten, schlanken Blütenkerzen setzen rhythmische Akzente, während das sattgrüne Laub den Pflanzungen Ruhe und Fülle verleiht.
Als vielseitige Gartenstaude passt der Kerzenknöterich hervorragend an den Beetrand, in Präriebeete, Natur- und Bauerngärten sowie an leicht feuchte Standorte wie den Teich- oder Bachlaufsaum. In der Gruppenpflanzung schafft er harmonische Teppiche, als niedriger Solitär im Vordergrund strukturiert er Rabatten und Vorgärten. Auch im größeren Kübel auf Terrasse oder Balkon zeigt sich ‘Inverleith’ zuverlässig und dekorativ. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit frischem, humosem, nährstoffreichem Boden; gleichmäßige Bodenfeuchte fördert die lange Blüte, Staunässe wird jedoch vermieden. Ein Rückschnitt verblühter Ähren regt die Nachblüte an, im Spätwinter kann das Laub bodennah eingekürzt werden. Die Staude lässt sich im Frühjahr oder Herbst problemlos teilen, um Bestände zu verjüngen oder zu erweitern. In Kombination mit Ziergräsern, herbstblühenden Astern, Purpursonnenhut oder Sonnenbraut entstehen dauerhaft ansprechende, pflegeleichte Pflanzbilder mit feiner Textur und lebendigem Farbspiel.
Als vielseitige Gartenstaude passt der Kerzenknöterich hervorragend an den Beetrand, in Präriebeete, Natur- und Bauerngärten sowie an leicht feuchte Standorte wie den Teich- oder Bachlaufsaum. In der Gruppenpflanzung schafft er harmonische Teppiche, als niedriger Solitär im Vordergrund strukturiert er Rabatten und Vorgärten. Auch im größeren Kübel auf Terrasse oder Balkon zeigt sich ‘Inverleith’ zuverlässig und dekorativ. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit frischem, humosem, nährstoffreichem Boden; gleichmäßige Bodenfeuchte fördert die lange Blüte, Staunässe wird jedoch vermieden. Ein Rückschnitt verblühter Ähren regt die Nachblüte an, im Spätwinter kann das Laub bodennah eingekürzt werden. Die Staude lässt sich im Frühjahr oder Herbst problemlos teilen, um Bestände zu verjüngen oder zu erweitern. In Kombination mit Ziergräsern, herbstblühenden Astern, Purpursonnenhut oder Sonnenbraut entstehen dauerhaft ansprechende, pflegeleichte Pflanzbilder mit feiner Textur und lebendigem Farbspiel.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.