Berberis thunbergii, Heckenberberitze, 60–80 cm
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBerberis thunbergii 60-80 cm
- Deutscher NameThunberg-Berberitze, Heckenberberitze
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654331674
Beschreibung
Bereich überspringen
Berberis thunbergii, die Japanische Berberitze, ist ein robuster Zierstrauch, der mit dichter, kompakter Wuchsform und charakteristischen Dornen jeden Garten strukturiert. Als vielseitiger Gartenstrauch überzeugt sie im Frühjahr mit zart gelben bis orangegelben Blüten, die in kleinen Trauben an den Trieben erscheinen, gefolgt von leuchtend roten Beeren im Spätsommer und Herbst. Das frischgrüne Laub verfärbt sich im Herbst spektakulär in Orange- bis Scharlachtöne und sorgt so für lange Zeit für attraktive Akzente. Die verzweigte, buschige Gestalt macht die Japanische Berberitze zur idealen Heckenpflanze, als formschöner Blütenstrauch in Gruppenpflanzung oder als Solitär im Vorgarten. Auch im größeren Kübel auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Zierwirkung.
Am besten gedeiht Berberis thunbergii an sonnigen bis halbschattigen Standorten; je mehr Sonne, desto intensiver die Herbstfärbung. Der Boden sollte gut durchlässig, humos bis sandig-lehmig und gerne mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht vertragen, leichte Trockenheit nach der Etablierung hingegen gut. Dank ihrer Schnittverträglichkeit lässt sich der Strauch problemlos in Form halten oder nach Bedarf verjüngen, ein Rückschnitt im Spätwinter oder nach der Blüte ist empfehlenswert. Als unkomplizierte, winterharte Strukturpflanze bringt die Japanische Berberitze Ordnung und Farbe in Beete, Vorgärten, Rabatten und Heckenanlagen und harmoniert ausgezeichnet mit Gräsern, Stauden und anderen Blütensträuchern, wo sie das ganze Jahr über für ein gepflegtes, lebendiges Gartenbild sorgt.
Am besten gedeiht Berberis thunbergii an sonnigen bis halbschattigen Standorten; je mehr Sonne, desto intensiver die Herbstfärbung. Der Boden sollte gut durchlässig, humos bis sandig-lehmig und gerne mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht vertragen, leichte Trockenheit nach der Etablierung hingegen gut. Dank ihrer Schnittverträglichkeit lässt sich der Strauch problemlos in Form halten oder nach Bedarf verjüngen, ein Rückschnitt im Spätwinter oder nach der Blüte ist empfehlenswert. Als unkomplizierte, winterharte Strukturpflanze bringt die Japanische Berberitze Ordnung und Farbe in Beete, Vorgärten, Rabatten und Heckenanlagen und harmoniert ausgezeichnet mit Gräsern, Stauden und anderen Blütensträuchern, wo sie das ganze Jahr über für ein gepflegtes, lebendiges Gartenbild sorgt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.