Aubrieta x cultorum 'Fiona', Blaukissen, violett, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAubrieta x cult.'Fiona' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlaukissen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftLeicht
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289418
Beschreibung
Bereich überspringen
Aubrieta x cultorum ‘Fiona’, das beliebte Blaukissen, präsentiert sich als immergrüne Polsterstaude mit dichtem, teppichbildendem Wuchs und einer üppigen Frühlingsblüte. Von März bis Mai schmücken zahllose halbgefüllte bis gefüllte, magenta- bis purpurviolette Blüten die feinen, graugrünen Blätter und bringen leuchtende Farbe in Steingarten, Beetkante und Vorgarten. Die niedrig bleibende, kompakt kriechende Wuchsform macht diese Gartenstaude zu einem idealen Bodendecker, der sich elegant über Mauerkronen und Treppenstufen hängt und Wege attraktiv einfasst. Als Polsterpflanze überzeugt ‘Fiona’ ebenso in Trog- und Kübelbepflanzungen auf Balkon und Terrasse, wo sie als zierliche Solitärwirkung oder in harmonischer Gruppenpflanzung mit anderen Frühlingsblühern wie Phlox, Arabis oder Iberis glänzt.
Ein sonniger Standort fördert die reichste Blüte und ein dichtes Polster; in heller, offener Lage zeigt die Staude ihre volle Farbintensität. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager bis humos-sandig und möglichst kalkhaltig bis neutral sein; Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Polster kompakt hält und frisches Laub anregt. Auf nährstoffarmen Substraten reicht eine sparsame Frühjahrsdüngung, übermäßige Nährstoffe mindern die Standfestigkeit. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist das Blaukissen eine langlebige, pflegeleichte Steingartenstaude, die auch in Trockenmauern, an sonnigen Böschungen und als Beetstaude im vorderen Bereich zuverlässig wirkt. In Kombination mit Gräsern niedriger Höhe oder silbriglaubigen Begleitern entstehen dauerhafte, farbstarke Pflanzbilder, die das Gartenjahr bereits früh schwungvoll eröffnen.
Ein sonniger Standort fördert die reichste Blüte und ein dichtes Polster; in heller, offener Lage zeigt die Staude ihre volle Farbintensität. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager bis humos-sandig und möglichst kalkhaltig bis neutral sein; Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Polster kompakt hält und frisches Laub anregt. Auf nährstoffarmen Substraten reicht eine sparsame Frühjahrsdüngung, übermäßige Nährstoffe mindern die Standfestigkeit. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist das Blaukissen eine langlebige, pflegeleichte Steingartenstaude, die auch in Trockenmauern, an sonnigen Böschungen und als Beetstaude im vorderen Bereich zuverlässig wirkt. In Kombination mit Gräsern niedriger Höhe oder silbriglaubigen Begleitern entstehen dauerhafte, farbstarke Pflanzbilder, die das Gartenjahr bereits früh schwungvoll eröffnen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.