Aubrieta x cult. 'Rubinfeuer', Blaukissen, rubinrot, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAubrieta x cult.'Rubinfeuer' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlaukissen, Aubrieta
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftLeicht
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289456
Beschreibung
Bereich überspringen
Aubrieta × cultorum ‘Rubinfeuer’, das beliebte Blaukissen, begeistert als frühblühende Polsterstaude mit einem dichten, teppichbildenden Wuchs und intensiven, rubinroten Blüten. Von März bis Mai legt dieser klassische Blütenpolsterer im Steingarten einen farbsatten Teppich aus unzähligen vierzähligen Blüten über graugrünes, wintergrünes Laub und setzt damit schon im zeitigen Frühjahr leuchtende Akzente im Beet, am Wegrand oder auf der Mauerkrone. Die kompakte, bodendeckende Staude bleibt niedrig und breitet sich flächig aus, wodurch sie sich ideal als Einfassungspflanze, für Fugen in Trockenmauern, den Vorgarten oder den Vordergrund im Staudenbeet eignet. Auch in Balkonkästen, Schalen und als fließende Kübelpflanze auf Terrasse und Sitzplatz zeigt sich ‘Rubinfeuer’ äußerst attraktiv und pflegeleicht, ob als Solitärkissen oder in Gruppenpflanzung mit anderen Steingartenstauden.
Am besten gedeiht Aubrieta ‘Rubinfeuer’ an einem sonnigen bis licht halbschattigen Standort. Ein gut drainierter, eher magerer bis mäßig nährstoffreicher, mineralischer bis sandig-kiesiger Boden ohne Staunässe ist wichtig, kalkverträglichkeit ist gegeben. Je mehr Sonne und je durchlässiger das Substrat, desto üppiger fällt die Blüte aus. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt um ein Drittel, damit das Kissen kompakt bleibt und frisches Laub nachschiebt. In Kombination mit Schleifenblume (Iberis), Steinkraut (Aurinia) oder Teppich-Flammenblume (Phlox subulata) entstehen harmonische, farbenfrohe Arrangements. Diese robuste Gartenstaude ist dauerhaft, winterhart und bringt als Zierstaude zuverlässig jedes Jahr frühlingshafte Farbe in Steingarten, Beetkante und kleine Flächen.
Am besten gedeiht Aubrieta ‘Rubinfeuer’ an einem sonnigen bis licht halbschattigen Standort. Ein gut drainierter, eher magerer bis mäßig nährstoffreicher, mineralischer bis sandig-kiesiger Boden ohne Staunässe ist wichtig, kalkverträglichkeit ist gegeben. Je mehr Sonne und je durchlässiger das Substrat, desto üppiger fällt die Blüte aus. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt um ein Drittel, damit das Kissen kompakt bleibt und frisches Laub nachschiebt. In Kombination mit Schleifenblume (Iberis), Steinkraut (Aurinia) oder Teppich-Flammenblume (Phlox subulata) entstehen harmonische, farbenfrohe Arrangements. Diese robuste Gartenstaude ist dauerhaft, winterhart und bringt als Zierstaude zuverlässig jedes Jahr frühlingshafte Farbe in Steingarten, Beetkante und kleine Flächen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.