Aubrieta x cult. 'Dr Mules Variegated', Blaukissen, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAubrieta x cult.'Dr Mules Variegated' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlaukissen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289401
Beschreibung
Bereich überspringen
Aubrieta x cultorum ‘Dr Mules Variegated’, deutsch Blaukissen, ist eine attraktive Polsterstaude mit elegant panaschiertem Laub, das ganzjährig zierend bleibt. Die weiß gerandeten, graugrünen Blätter bilden dichte, teppichartige Polster, über denen sich im zeitigen Frühjahr bis in den Frühsommer eine Fülle kleiner, violett?purpurner Blüten entfaltet. Der niedrig bleibende, kompakte Wuchs macht diese Steingartenstaude zu einem idealen Bodendecker und zur perfekten Vordergrundpflanze im Staudenbeet. Besonders wirkungsvoll zeigt sie sich an Trockenmauern, auf Mauerkrone, in Fugen und auf abfallenden Flächen, wo die polsterbildende Art einen geschlossenen, pflegeleichten Teppich schafft. Als Kübelpflanze kommt das Blaukissen auf Balkon und Terrasse ebenso zur Geltung wie in der Grabgestaltung, als Einfassung entlang von Wegen oder in der Gruppenpflanzung mit anderen frühblühenden Beetstauden. ‘Dr Mules Variegated’ bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis kalkverträglichem Substrat; Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und hält die Teppichstaude kompakt, gelegentliche leichte Düngergaben im Frühjahr genügen. In gut drainierten Böden zeigt sich die Pflanze robust und langlebig, auch in Regionen mit kalten Wintern. In Kombination mit Tulpen, Phlox, Iberis oder Sedum entsteht ein farbintensiver, strukturreicher Frühjahrsaspekt, der Beetränder, Steingarten und Vorgarten lebendig akzentuiert. Diese vielseitige Gartenstaude verbindet auffällige Blütenfülle mit dauerhaft schmuckem, bunt panaschiertem Laub und setzt als flächiger Bodendecker ebenso Akzente wie als kleiner Solitär in Schalen und Trögen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.