Aubrieta x cult. 'Blaumeise', Blaukissen, blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAubrieta x cult.'Blaumeise' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlaukissen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftLeicht
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289357
Beschreibung
Bereich überspringen
Aubrieta x cultorum ‘Blaumeise’, das klassische Blaukissen, ist eine robuste Polsterstaude, die mit dichten, teppichartigen Kissen schnell attraktive Flächen bildet. Ihre unzähligen, leuchtend blauvioletten bis himmelblauen Blüten erscheinen bereits ab März und reichen meist bis in den Mai, wodurch Mauerkronen, Beetränder und Steingärten früh im Jahr farblich betont werden. Das kleine, graugrüne bis frischgrüne Laub bleibt attraktiv und ist wintergrün, die Wuchsform bleibt kompakt, niedrig und breit ausladend, ideal als Bodendecker und Einfassung entlang von Wegen und im Vorgarten. Als Zierstaude für den Steingarten, Trockenmauern, Fels- und Dachgärten überzeugt der Blütenstrauch-Effekt in niedriger Form ebenso wie in Pflanztrögen und Schalen auf Terrasse und Balkon, wo die Pflanze als pflegeleichte Kübelpflanze eine dekorative, kissenförmige Struktur liefert und in Gruppenpflanzung schnell geschlossene Polster erzeugt.
Am besten gedeiht ‘Blaumeise’ an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem, mineralischem Substrat; sandig-kiesige, kalkhaltige Böden fördern die Blühfreude und Standfestigkeit. Staunässe sollte vermieden werden, kurzfristige Trockenperioden nach dem Anwachsen werden gut toleriert. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte hält die Teppiche kompakt, regt eine Nachblüte an und fördert eine gleichmäßige Polsterbildung. Eine sparsame Düngung im Frühjahr genügt, mehr ist auf nährstoffärmeren Standorten nicht nötig. Als flächendeckende Gartenstaude harmoniert Aubrieta x cultorum ‘Blaumeise’ mit frühen Zwiebelblumen, anderen Polsterstauden und niedrigen Ziergräsern und setzt als farbintensiver Teppich entlang von Beeten, Mauern und Trockenbereichen langlebige, pflegeleichte Akzente.
Am besten gedeiht ‘Blaumeise’ an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem, mineralischem Substrat; sandig-kiesige, kalkhaltige Böden fördern die Blühfreude und Standfestigkeit. Staunässe sollte vermieden werden, kurzfristige Trockenperioden nach dem Anwachsen werden gut toleriert. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte hält die Teppiche kompakt, regt eine Nachblüte an und fördert eine gleichmäßige Polsterbildung. Eine sparsame Düngung im Frühjahr genügt, mehr ist auf nährstoffärmeren Standorten nicht nötig. Als flächendeckende Gartenstaude harmoniert Aubrieta x cultorum ‘Blaumeise’ mit frühen Zwiebelblumen, anderen Polsterstauden und niedrigen Ziergräsern und setzt als farbintensiver Teppich entlang von Beeten, Mauern und Trockenbereichen langlebige, pflegeleichte Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.